Erste Stellungnahme von Franz Koller zu seinem Rücktritt

Franz Koller ist als Bürgermeister der Marktgemeinde Gleinstätten zurückgetreten. | Foto: ÖVP
2Bilder
  • Franz Koller ist als Bürgermeister der Marktgemeinde Gleinstätten zurückgetreten.
  • Foto: ÖVP
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Am Wochenende erschütterte die Nachricht des Rücktritts von Bürgermeister Franz Koller die Marktgemeinde Gleinstätten (die WOCHE berichtete exklusiv). Grund für den Rücktritt ist der Streit um das Haus der Musik in Gleinstätten (die WOCHE berichtete bereits mehrfach darüber). Franz Koller erläutert die Hintergründe seines Rücktritts:
"Da die Marktmusik Gleinstätten den Pachtvertrag für das Haus der Musik nicht unterschrieben hat, wurde ihnen seitens der Gemeinde die Benützung dessen untersagt. Dafür gibt es einen einstimmigen Gemeinderatsbeschluss. Am Freitag hat mich der Gemeinderat gebeten, zu kontrollieren, ob sich die Marktmusik an das Benützungsverbot hält. Es fand jedoch eine Probe statt. Ich wollte vernünftig mit Kapellmeister Franz Oswald reden, der dazu jedoch nicht bereit war. Danach wurde ich von den Eltern einiger Musiker aufs Heftigste beschimpft und bedroht. Irgendwann ist es genug, deshalb bin ich zurückgetreten", so Franz Koller. Interimistisch wird die Marktgemeinde derzeit von Vizebürgermeister Friedrich Stiegelbauer geleitet.

Amtliche MItteilung an jeden Haushalt

Franz Koller ist als Bürgermeister der Marktgemeinde Gleinstätten zurückgetreten. | Foto: ÖVP
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.