Eisenerzer Jungsportler besuchten das Stift Admont

- Die jungen Sportler mit Betreuer in der Klosterbibliothek Admont.
- Foto: KK
- hochgeladen von WOCHE Leoben
Nordisches Ausbildungszentrum (NAZ) Eisenerz zu Besuch in der weltgrößten Klosterbibliothek in Admont.
ADMONT. Die österreichischen Nachwuchshoffnungen des Nordischen Ausbildungszentrums Eisenerz (NAZ) besuchten vor kurzem das Benediktinerstift Admont.
Die Schüler und Schülerinnen, sowie einige Trainer des NAZ waren vom Stift Admont, den Museen und der weltgrößten Klosterbibliothek begeistert. Begleitet wurden die jungen Sportler unter anderem vom Geschäftsführer des NAZ, Christian Schwarz sowie dem Mentalcoaching-Duo Elke und Gerhard Wiedergut.
Im Sport ist es wichtig Körper und Geist in Einklang zu bringen und so war dieser Besuch ein schöner und wichtiger Impuls für unsere Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen. (NAZ)
Das Ausbildungszentrum
Das Nordische Ausbildungszentrum in Eisenerz, kurz NAZ, wurde 1982 gegründet und ist eine der wichtigsten Kaderschmieden für den nordischen Sport in Österreich. Das duale Ausbildungsmodell „Lehre und Sport“ ist zukunftsweisend. Die erbrachten sportlichen und beruflichen Leistungen können sich sehen lassen. Insgesamt haben über 300 Sportler und Sportlerinnen mit einer Lehrausbildung im NAZ Eisenerz begonnen und sportlich gesehen 94 Medaillen bei internationalen Großveranstaltungen erringen können. 15 Olympische Medaillen, 16 Medaillen bei Weltmeisterschaften und ein 4-Schanzentourneesieger (Thomas Diethard, 2014) sind ein Beweis für die qualitativ hochwertige und ganzheitliche Arbeit in Eisenerz.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.