Jubiläum
Die Freiensteiner Teifl veranstalten den 30. Krampuslauf

Die Freiensteiner Teifl blicken bereits auf eine 30-jährige Vereingeschichte zurück und feiern das Jubiläum heuer mit einem zweitägigen Event. | Foto: Thomas Eisenpass
5Bilder
  • Die Freiensteiner Teifl blicken bereits auf eine 30-jährige Vereingeschichte zurück und feiern das Jubiläum heuer mit einem zweitägigen Event.
  • Foto: Thomas Eisenpass
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die Freiensteiner Teifl feiern ihr 30-Jahr-Jubiläum. Über drei Jahrzehnte hinweg entwickelte sich der Krampuslauf in St. Peter-Freienstein zu einem der größten Brauchtums-Events der Obersteiermark. Anlässlich des runden Geburtstages wird der Lauf heuer zu einem zweitägigen Fest erweitert.

ST. PETER-FREIENSTEIN. Es ist eine Erfolgsgeschichte der regionalen Brauchtumspflege: Wenn die Freiensteiner Teifl am 15. November ihren Krampuslauf veranstalten, feiern sie gleichzeitig ihr 30-jähriges Bestehen. Was mit einer Idee begann, hat sich zu einem der größten und längsten Krampusläufe der Obersteiermark entwickelt, der jährlich Tausende Besucher anzieht.

Florian Frenzl, der heuer erstmals als Obmann die Leitung des Jubiläumslaufs innehat, blickt auf die lange Tradition zurück, die er von seinem Vorgänger Thomas Apfelmaier übernommen hat. Der Verein zählt aktuell 20 aktive Mitglieder. 

Der Verein hält Traditionen hoch und möchte das Krampusbrauchtum für jedermann – ob Groß oder Klein – zugänglich zu machen.  | Foto: Freiensteiner Teifl
  • Der Verein hält Traditionen hoch und möchte das Krampusbrauchtum für jedermann – ob Groß oder Klein – zugänglich zu machen.
  • Foto: Freiensteiner Teifl
  • hochgeladen von Astrid Moder

Brauchtum für jedermann

Die Wurzeln des Vereins liegen in der Vision eines einzelnen Mannes: „Der erste Krampuslauf wurde 1994 von Gerhard Stangl durchgeführt“, erklärt Frenzl. Stangl, der aus Osttirol stammte, wollte das Brauchtum auch in der Obersteiermark etablieren. Die offizielle Vereinsgründung folgte 1995. Nach Gerhard Stangl übernahm Thomas Apfelmaier für rund 20 Jahre die Obmannschaft. „Er hat in diesen Jahren einiges bewegt, um die Veranstaltung auf die richtige Bahn zu lenken. Hierfür bin ich ihm extrem dankbar!“

Der Verein zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Philosophie aus, die es vielen Interessierten ermöglicht, das Brauchtum aktiv zu leben: „Wir sind der einzig mir bekannte Verein, der die gesamte Krampusausrüstung im Wert von etwa 1.500 Euro pro Person ankauft. Unsere Mitglieder bezahlen ihren Mitgliedsbeitrag und bekommen dafür eine komplette Ausrüstung zur Verfügung gestellt.“ 

Alles, was erwirtschaftet wird, wird in den Verein und die Ausrüstung gesteckt“, so Obmann Frenzl. | Foto: Freiensteiner Teifl
  • Alles, was erwirtschaftet wird, wird in den Verein und die Ausrüstung gesteckt“, so Obmann Frenzl.
  • Foto: Freiensteiner Teifl
  • hochgeladen von Astrid Moder

So möchte der Verein dazu beitragen, das Krampusbrauchtum für jedermann – ob Groß oder Klein – zugänglich zu machen. „Alles, was erwirtschaftet wird, wird in den Verein und die Ausrüstung gesteckt“, so Obmann Frenzl. Der Krampuslauf und seine Einnahmen sind somit seit Jahrzehnten eine wichtige Säule, um diese Form der Brauchtumspflege zu ermöglichen. 

30 Jahre Beständigkeit 

Gerade in einer Zeit, in der sich viele Vereine schnell auflösen oder aufspalten, sieht Obmann Frenzl die lange Geschichte als besonderen Wert: „Wir sind einer der wenigen Vereine in der Region, die auf so eine lange Vereinsgeschichte mit Höhen und Tiefen zurückblicken können.“

Die größten Herausforderungen in der Veranstaltungsorganisation seien die steigenden Auflagen und die sinkende Freiwilligkeit. Daher gelte vor allem dem engagierten Vorstandsteam und den rund 50 freiwilligen Helfern – darunter Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde – sein besonderer Dank, so Frenzl.

Vor allem dem engagierten Vorstandsteam und den rund 50 freiwilligen Helfern – darunter Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde gebührt besonderer Dank, so Obmann Frenzl. Im Bild: Nico Wölfl, Marcel Kraus, Florian Frenzl (Obmann), Mark Berchthaler (Obmann Stv.) (v. l.). | Foto: Freiensteiner Teifl
  • Vor allem dem engagierten Vorstandsteam und den rund 50 freiwilligen Helfern – darunter Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde gebührt besonderer Dank, so Obmann Frenzl. Im Bild: Nico Wölfl, Marcel Kraus, Florian Frenzl (Obmann), Mark Berchthaler (Obmann Stv.) (v. l.).
  • Foto: Freiensteiner Teifl
  • hochgeladen von Astrid Moder

„Die Rückmeldungen der teilnehmenden Gruppen sprechen für uns, dass es ein top organisierter Lauf ist“, freut sich der Obmann und betont, dass die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Peter-Freienstein sowie den Einsatzorganisationen, die für eine perfekte Abwicklung sorgen, für die Durchführung der Veranstaltung ein ganz wesentlicher Faktor sind.

Das Jubiläum wird zwei Tage lang gefeiert

Zum 30. Geburtstag haben sich die Freiensteiner Teifl etwas Besonderes überlegt und den Rahmen erweitert: Zwei Tage lang wird im großen, beheizten Festzelt gefeiert. Die Jubiläumsfeier startet am Freitag, 14. November, mit einem Konzert der „Edlseer“, die bereits im Vorfeld für Stimmung sorgen. Karten sind bei allen Vereinsmitgliedern sowie bei einigen Betrieben in St. Peter-Freienstein und auf bringticket.com erhältlich.

Ihren 30. Krampuslauf in St. Peter-Freienstein feiern die Freiensteiner Teifl mit einem zweitägigem Event.  | Foto: Thomas Eisenpass
  • Ihren 30. Krampuslauf in St. Peter-Freienstein feiern die Freiensteiner Teifl mit einem zweitägigem Event.
  • Foto: Thomas Eisenpass
  • hochgeladen von Astrid Moder

Am Samstag, 15. November, startet um 18.30 Uhr der 30. Krampuslauf mit über 30 Krampusgruppen aus ganz Österreich. Der Eintritt ist freie Spende. „Wir distanzieren uns klar davon, bei einem Krampuslauf Eintritt zu verlangen“, so Frenzl. Im Anschluss an den Lauf erwartet die Besucherinnen und Besucher eine After-Show-Party im Festzelt.

Der Wunsch für die Zukunft ist klar formuliert: „Unserer Meinung nach ist das größte Ziel nochmal 30 Krampusläufe veranstalten zu können.“ 

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Hörner der gruseligen Gesellen sind gespitzt
Ulla Galle präsentiert "Kraftplätze und Gefühlswelten"
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende

Mehr dazu:

3.500 Besucher beim Krampuslauf der Freiensteiner Teifl
Die Freiensteiner Teifl blicken bereits auf eine 30-jährige Vereingeschichte zurück und feiern das Jubiläum heuer mit einem zweitägigen Event. | Foto: Thomas Eisenpass
Der Verein hält Traditionen hoch und möchte das Krampusbrauchtum für jedermann – ob Groß oder Klein – zugänglich zu machen.  | Foto: Freiensteiner Teifl
Alles, was erwirtschaftet wird, wird in den Verein und die Ausrüstung gesteckt“, so Obmann Frenzl. | Foto: Freiensteiner Teifl
Ihren 30. Krampuslauf in St. Peter-Freienstein feiern die Freiensteiner Teifl mit einem zweitägigem Event.  | Foto: Thomas Eisenpass
Vor allem dem engagierten Vorstandsteam und den rund 50 freiwilligen Helfern – darunter Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde gebührt besonderer Dank, so Obmann Frenzl. Im Bild: Nico Wölfl, Marcel Kraus, Florian Frenzl (Obmann), Mark Berchthaler (Obmann Stv.) (v. l.). | Foto: Freiensteiner Teifl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.