Krampusumzüge im Bezirk
Die Hörner der gruseligen Gesellen sind gespitzt
- Die Krampussaison im Bezirk Leoben beginnt am 14. November und bietet wieder eine Fülle an Terminen, um die kunstvoll geschnitzten Masken beim traditionellen Treiben der Brauchtumsgruppen zu bewundern.
- Foto: Johannes Ulrich
- hochgeladen von Astrid Moder
Die Vorweihnachtszeit naht und mit ihr kehren die finsteren Gesellen zurück: Im November und Dezember 2025 ist im Bezirk Leoben wieder jede Menge „Teufel los“. Ob traditionelle Läufe mit furchteinflößenden Masken oder familienfreundliche Events mit dem Nikolaus – MeinBezirk hat die wichtigsten Termine zusammengefasst.
BEZIRK LEOBEN. Mit kunstvoll geschnitzten Masken, lauten Glocken und Feuer wird das traditionelle Treiben der Brauchtumsgruppen zelebriert. Die Krampus-Saison 2025 bietet wieder eine Fülle an Terminen, die von actionreichen Hauptläufen hin zu kinderfreundlichen Nikolaus-Veranstaltungen reichen.
Auftakt und Highlights im November
Die Saison startet am Freitag, 14. November, mit gleich zwei Läufen ab 18 Uhr: dem dritten Kalwanger Krampuslauf beim Kulturzentrum Fohlenhof und dem Krampuslauf des FC Trofaiach im Stadion Rötz. Tags darauf, am Samstag, 15. November, geht es weiter, wenn sich um 18 Uhr der Hauptplatz in Vordernberg beim Krampuslauf füllt und um 18.30 Uhr der 30. Krampuslauf am Marktplatz in St. Peter-Freienstein beginnt.
- Die Liesingtola Köllateifl'n sind einer der wenigen Vereine, deren Krampusse durch die Masken Feuer spucken.
- Foto: Rene Schmedler
- hochgeladen von Sarah Becker
Nach einer kurzen Verschnaufpause wird es am Freitag, 21. November, in Kraubath beim Krampuskränzchen schaurig, bevor am Samstag, 22. November, ab 18.30 Uhr Schladnitzer Höllennacht der Massenburg Teifl im VAZ Schladnitz steigt. Mit dem Kraubather Krampuslauf am Kirchplatz beginnt das letzte November-Wochenende am Freitag, 28. November, um 19 Uhr.
Der Samstag, 29. November, ist besonders dicht: Die Proleber Gruam Teifl veranstalten ab 18.30 Uhr ihren ersten Krampuslauf am Sportplatz Proleb, während die Seegraben Teifl ihren Krampuslauf in Leoben-Seegraben bereits um 18 Uhr starten. Parallel dazu gibt es ein Krampuskränzchen am Festplatz und bei der Feuerwehr in Niklasdorf. Zum Monatsabschluss am Sonntag, 30. November, findet ein Krampuslauf mit den Erzberg Teufel´n ab 17 Uhr in der Eisenerzer Altstadt statt. Ebenfalls am 30. November findet ab 18 Uhr ein Krampuslauf bei der Firma Kurvenwetzer in Leoben statt.
- Auch die Proleber GruamTeifl sorgen für Angst und Schrecken im Bezirk.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Krampustag und Finale im Dezember
Der Dezember leitet die Hochphase des Brauchtums ein und startet sportlich mit dem Krampuseislaufen in der Eishalle Leoben am Dienstag, 2. Dezember, ab 16 Uhr. Seinen Höhepunkt erreicht das Treiben am traditionellen Krampustag, 5. Dezember. Ab 19 Uhr ziehen die Krampusse beim traditionellen Lauf, der bereits zum 33. Mal stattfindet, durch Mautern. Parallel findet der Krampuslauf der Ehrenfelspass am Marktplatz in Kammern statt.
- Die finsteren Gesellen besuchen auch die Leobener Eishalle beim Kinder-Krampuseislaufen.
- Foto: LE Kings
- hochgeladen von Astrid Moder
In Trofaiach startet der Trofaiacher Krampuslauf im Stadtpark bereits um 18.30 Uhr. Am Samstag, 6. Dezember, geht es weiter: Um 18 Uhr steigt der Krampusrummel in Wald am Schoberpaß und zeitgleich kommen Nikolaus und Krampus zum Gemeindevorplatz beim Advent im Dorf in Traboch. Das Finale der Saison bildet am Sonntag, 7. Dezember, der Krampuslauf der Stefaner Bergwerks Teufeln ab 18 Uhr im Festwald St. Stefan.
- Mit ihren schaurigen Masken, dem Glockengeläut und dem Fell sorgen die Krampusse der Ehrenfels-Pass für Schaudern.
- Foto: Norbert Ortner
- hochgeladen von Norbert Ortner
Kinderkrampus für kleine Besucher
Für alle Eltern, die ihre Kinder sanft an das Brauchtum heranführen möchten, gibt es spezielle Termine, die ganz im Zeichen des Nikolaus stehen. Schon am Montag, 1. Dezember, wird der Kinderkrampus der D’Stodlstoana bei der Feuerwehr Leoben Göss veranstaltet. Pünktlich am Krampustag, Freitag, 5. Dezember, gibt es zudem einen Kinderkrampus ab 17.30 Uhr beim Gemeindeamt St. Michael. Auch am Samstag, 6. Dezember, ist der Kinderkrampus der D’Stodlstoana beim Country & Western Club Leoben zu Gast.
- Für die Kleinsten finden auch zahlreiche Kinderkrampusveranstaltungen im Bezirk statt.
- Foto: WAFO
- hochgeladen von Peter Wagner
Damit steht einem schaurig-schönen Saisonerlebnis nichts mehr im Wege. Ein Eintauchen in das traditionelle Treiben, das beeindruckende Schauspiel der kunstvollen Masken. Die Glocken bimmeln bald, die Ruten liegen bereit und die besten Geschichten schreibt ohnehin das Leben – wer weiß, welche finsteren Gestalten man an den genannten Orten trifft und wie die eigene Bilanz des Jahres ausfällt.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.