Selbstgenähte Frühchen-Kleidung
Herzerwärmendes für die Neonatologie Leoben

- Die Gruppe der nähenden Damen mit Pastpräsidentin des Kiwanis Club Leoben Forum Liuben Eva Maria Lipp (re.) und Helga Dietmaier (li.).
- Foto: KK
- hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger
LEOBEN. Farbe und Hoffnung in den Krankenhausalltag von Frühchen und deren Eltern zu bringen ist eines der Ziele des Vereins Näh- und Bastelzauber, der 2018 von Claudia Speiser in Tirol gegründet wurde. Die Mitglieder des Vereines nähen, basteln, stricken und häkeln ehrenamtlich für Frühchen, um ihnen durch liebevoll hergestellte Dinge ihren Weg einfacher zu machen.
Gehandarbeitet wird aber auch für sogenannte "Sternenkinder", die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben, sodass die Sternchen weich gebettet und mit Trostbeigaben auf ihre Reise gehen können.
Ein Nähtag in Leoben
Kürzlich wurde mit Unterstützung dieses Vereins von Christina Kortschak, Obfrau des Elternvereines des Kindergartens Josefinum, ein Nähtag zugunsten der Neonatologie des Landeskrankenhauses Leoben organisiert.
22 Frauen aus dem Bezirk haben sich für den Nähtag, der im Josefinum stattfand, angemeldet und konnten so 55 entzückende Bodies, 33 kunterbunte Stoffwindeln, acht Schmusetücher und 20 Frühchenquilts zuschneiden und nähen.
Freude der Organisatorin
Organisatorin Christina Kortschak war über die rege Teilnahme sehr erfreut: „Es hat alles mit der großzügigen Spende des Kiwanis Club Leoben Forum Liuben begonnen. Das Geschäft s&c Stoffe Leoben hat sich ebenso bereit erklärt, dieses Projekt mit großzügigen Stoffspenden zu unterstützen. Auf Anhieb haben sich über einen Facebookaufruf Frauen gemeldet, die am Nähtag teilnehmen wollten. Unglaublich schön, wenn so viele Herzen für die Kleinsten schlagen und mithelfen!“
Für das leibliche Wohl der nähenden Frauen sorgte die Frische KochSchule Leoben unter Eva-Maria Lipp.
Zum Verein:
Von Vereinsmitgliedern werden aus bunten Stoffen sowohl Kleidungsstücke als auch Frühchenquilts angefertigt und bringen Farbe und Hoffnung in den Krankenhausalltag.
Der Verein versorgt Krankenhäuser, Hebammen, Bestatter und auch Sternenfotografen.
Den betroffenen Eltern werden die angefertigten Stücke kostenlos zur Verfügung gestellt.
Der Verein freut sich über:
- neue fleißige Vereinsmitglieder
- Stoffspenden( ab 15x15 cm)
- Wollspenden
- Geldspenden
Du willst bei uns mitwirken?
Kontaktdaten:
e-mail: bastelzauber@gmx.at
Spendenkonto:
IBAN: AT64 3622 3000 0004 3000
Raiffeisenbank Erl


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.