Faschingsauftakt in Leoben
Mit viel Konfetti in die fünfte Jahreszeit

Bei strahlendem Sonnenschein, aber frischen Temperaturen wurde die närrische Jahreszeit am Leobener Hauptplatz von der Faschingsgilde eingeläutet. | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
9Bilder
  • Bei strahlendem Sonnenschein, aber frischen Temperaturen wurde die närrische Jahreszeit am Leobener Hauptplatz von der Faschingsgilde eingeläutet.
  • Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
  • hochgeladen von Astrid Moder

Mit Musik, Kinderlachen und einem Konfettimeer hat Leoben am 11. November um 11.11 Uhr pünktlich den Fasching begrüßt. Trotz kühler Temperaturen herrschte am Hauptplatz beste Stimmung, als die Murtaler Kirchtagsmusi aufspielte und die 2a-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt mit Tanzeinlagen die närrische Zeit eröffnete. 

LEOBEN. Bei strahlendem Sonnenschein, aber doch frischen Temperaturen – scheinbar fast schon Tradition am 11. November – versammelten sich zahlreiche Faschingsfreunde am Leobener Hauptplatz, um gemeinsam den Beginn der fünften Jahreszeit zu feiern. Punkt 11.11 Uhr hieß es wieder: „He du!“ - der Fasching ist eröffnet.

Für die musikalische Stimmung sorgte die Murtaler Kirchtagsmusi, die dem Treiben mit schwungvollen Klängen den passenden Rahmen verlieh. Erstmals durfte auch die 2a-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt beim Faschingseinläuten mitwirken: Mit bunten Tanzeinlagen und fröhlichen Rufen verbreiteten die Kinder ansteckend gute Laune und wurden vom Publikum gefeiert.

Die 2a-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt forderte mit guter Laune zum Mitmachen bei den Tanzeilagen auf. | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
  • Die 2a-Klasse der Volksschule Leoben-Stadt forderte mit guter Laune zum Mitmachen bei den Tanzeilagen auf.
  • Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
  • hochgeladen von Astrid Moder

Regimentswechsel in der Gilde

Daniel Geiger eröffnete als neuer Präsident der Leobener Faschingsgilde die Veranstaltung mit einem heiteren Gedicht – lautstark unterstützt von den jungen Gästen. Seine Botschaft war: „Drum rufen wir euch allen zu: Jetzt geht’s los – He du!“

Geiger übernahm die Funktion von Arno Maier, der diese aus gesundheitlichen Gründen zurückgelegt hatte. An seiner Seite steht Präfekt Ewald Gerold, bestens vernetzt in der österreichischen Faschingsszene und hochdekoriert in der österreichischen Faschingsgilde, ließ Bürgermeister Kurt Wallner in seiner Begrüßung wissen.

Das noch amtierende Prinzenpaar Nadja Stadler und Leon Steinkellner begrüßte gemeinsam mit der Gilde die Gäste – darunter auch die Narrengilde Fohnsdorf – am Hauptplatz. Katharina Pendl, selbst ehemalige Prinzessin, wurde zur neuen Vizepräsidentin gewählt. „Auch das nächste Prinzenpaar wird wieder ein absoluter Knaller,“ kündigt der neue Präsident bereits an. Genaueres möchte er aber erst zu einem späteren Zeitpunkt verraten. 

Pünktlich um 11.11 Uhr wurde die närrische Jahreszeit mit Konfetti und Luftschlangen eingeläutet. | Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
  • Pünktlich um 11.11 Uhr wurde die närrische Jahreszeit mit Konfetti und Luftschlangen eingeläutet.
  • Foto: MeinBezirk/Astrid Moder
  • hochgeladen von Astrid Moder

Um Punkt 11.11 Uhr stieg Konfetti in die Luft und Luftschlangen flogen über den Platz – ein farbenfroher Auftakt in die närrische Saison. Danach lud die Faschingsgilde zu Krapfen und Erfrischungen, während die Murtaler Kirchtagsmusi weiter für Stimmung sorgte. Der traditionelle Faschingsumzug findet am Faschingsdienstag, 17. Februar 2026, statt.

Das könnte dich auch interessieren: 

33 Tage voller Musik und Weihnachtszauber
Das Stehbeisl feiert 40-jähriges Jubiläum
Die Veranstaltungs-Highlights am Wochenende
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.