Eisenerzer ZPP Dentalmedizintechnik GmbH
Mitarbeiter trainieren am SIM Campus für Corona-Tests

- Die Mitarbeiter der Eisenerzer ZPP Dentalmedizintechnik GmbH waren die Ersten, die am Kurs zum Erlernen des korrekten Nasen-Rachen-Abstriches am SIM Campus teilgenommen haben.
- Foto: KK
- hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger
Am SIM Campus in Eisenerz wird ein eigener Kurs für Unternehmens-Mitarbeiter zum internen Durchführen und Interpretieren von Corona-Tests angeboten. Als erstes Unternehmen nahm die Eisenerzer ZPP Dental Dentalmedizintechnik GmbH daran teil.
EISENERZ. Nach dem neuen Kurs "Qualified Vaccination Support" für Sanitäter, die das richtige Impfen lernen, gibt es nun am SIM Campus in Eisenerz einen weiteres Kursformat, in dem Sanitäter und nicht-medizinisches Personal aus Unternehmen das richtige Durchführen von Corona-Tests erlernen und trainieren. In "Qualified Diagnostic Support" geht es etwa um die richtige Schutzausrüstung bis hin zur korrekten Probenentnahme und Interpretation der Testergebnisse von Nasen-Rachen-Abstrichen.
Die Ersten: Mitarbeiter der ZPP Dentalmedizintechnik GmbH
Gestartet hat der Kurs mit der Eisenerzer ZPP Dentalmedizintechnik GmbH. Gerade in diesem Bereich sei es notwendig, dass die Mitarbeiter nach höchsten Standards qualifiziert sind, interne Tests selbst durchzuführen. "Für die Durchführung von Corona Schnelltests stellen wir besonders hohe Anforderungen an Qualität und Sicherheit. Die richtige Probengewinnung, die fachgerechte Probenverarbeitung, aber auch die korrekte Interpretation von Testergebnissen sind für die Testung von Mitarbeitern in der Dentalmedizintechnik von größter Wichtigkeit. Das bedeutet, es braucht ein strukturiertes, qualitativ hochwertiges Training für jene, die diese Testungen durchführen", betont Markus Pump, Geschaftsführer von ZPP Dentalmedizintechnik.
Vorreiterrolle
Das Eisenerzer Unternehmen übernimmt somit eine brancheninterne Vorreiter- und Multiplikatorenrolle. Mitarbeiter von Dentalmedizintechnikunternehmen aus ganz Österreich planen mittlerweile, sich am Eisenerzer SIM Campus für den Bereich der qualifizierten diagnostischen Unterstützung ausbilden und trainieren zu lassen.
Lernzielkontrolle
,,Aus unserer Sicht eine ganz tolle Initiative. Gemeinsam mit ZPP ist es gelungen, ein speziell auf den Bedarf dieser wichtigen Branche ausgerichtetes Ausbildungs- und Trainingsformat zu gestalten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvieren nicht nur ein umfassendes praktisches Trainingsprogramm an modernen Simulationsobjekten , sondern auch eine strukturierte Lernzielkontrolle, ein sogenanntes OSCE. Diese spezielle Prüfungsform kommt sonst vor allem im Pflege- und Medizinstudium zum Einsatz", erklart Benjamin Roszipal, Leiter des SIM Campus-lnstituts für Notfallsimulation.
Aufgrund der starken Nachfrage wurden bereits für März die Ausbildungsplatzkapazitaten am SIM Campus erhöht. Auch für die Monate April und Mai planen SIM Campus und ZPP weitere Veranstaltungen dieses Typs.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.