Brandschutzübung
Volksschule St. Peter-Freienstein probt Ernstfall

Mit der Drehleiter der Feuerwehr Trofaiach wurden die Kinder aus dem Obergeschoss der Volksschule evakuiert. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
5Bilder
  • Mit der Drehleiter der Feuerwehr Trofaiach wurden die Kinder aus dem Obergeschoss der Volksschule evakuiert.
  • Foto: BFV Leoben/Tomsits
  • hochgeladen von Astrid Moder

Sicherheit hat oberste Priorität: Die Volksschule St. Peter-Freienstein absolvierte erfolgreich eine Brandschutzübung. Im Mittelpunkt des Trainings stand die disziplinierte und schnelle Evakuierung aller Schüler und Lehrkräfte. Regelmäßigen Proben festigen die Abläufe und garantieren Handlungssicherheit im Notfall.

ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Volksschule St. Peter-Freienstein hat am Donnerstagvormittag erfolgreich eine umfassende Brandschutzübung durchgeführt. Ziel der Maßnahme war es, die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal optimal auf einen möglichen Ernstfall vorzubereiten und die Abläufe im Notfall zu festigen.

Für die 70 Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Peter-Freienstein war es ein erlebnisreicher Tag. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
  • Für die 70 Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Peter-Freienstein war es ein erlebnisreicher Tag.
  • Foto: BFV Leoben/Tomsits
  • hochgeladen von Astrid Moder

Brandschutzübungen können für manche Kinder, die schon Brände und Unfälle erlebt haben, zu großen seelischen und emotionalen Belastungen führen. Hier ist besondere Vorsicht und Feingefühl gefragt.

Brand im Lehrerzimmer

Die Freiwillige Feuerwehr St. Peter-Freienstein führte die Einsatzübung mit Unterstützung der Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Trofaiach durch. Das Szenario war ein Brand im Lehrerzimmer, der eine starke Rauchentwicklung im oberen Trakt des Schulgebäudes verursachte. Die Kinder verließen unter Anleitung ihrer Lehrkräfte ruhig und diszipliniert das Schulgebäude und versammelten sich am festgelegten Sammelplatz. 

Eine vermisste Person wurde vom Atemschutztrupp aus dem verrauchten Lehrerzimmer gerettet. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
  • Eine vermisste Person wurde vom Atemschutztrupp aus dem verrauchten Lehrerzimmer gerettet.
  • Foto: BFV Leoben/Tomsits
  • hochgeladen von Astrid Moder

Die Schülerinnen und Schüler in den oberen Stockwerken wurden mittels Drehleiter der Feuerwehr Trofaiach von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. Über den Stiegenaufgang der Volksschule drang gleichzeitig der Atemschutztrupp in das verrauchte Lehrerzimmer vor, um nach vermissten Personen zu suchen und den Brand zu löschen.
  

Entscheidend für den Notfall

Solche regelmäßigen Übungen sind entscheidend, um die Sicherheit in der Schule zu gewährleisten und allen Beteiligten die notwendige Routine für ein schnelles und besonnenes Handeln im Notfall zu vermitteln. Bei der Schlussbesprechung mit den BrandschutzbeauftragtenAndreas Jocher, Günther Scheipl, Jürgen Ritter und dem Lehrpersonal konnte die Zusammenarbeit nochmals genau besprochen werden.

Das könnte dich auch interessieren: 

Historisches Wohnhaus schwer beschädigt
Leoben bekämpft Innenstadt-Leerstand mit neuem Portal
Talente-Samstage bringen Jungforscher zum Strahlen
Mit der Drehleiter der Feuerwehr Trofaiach wurden die Kinder aus dem Obergeschoss der Volksschule evakuiert. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
Für die 70 Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Peter-Freienstein war es ein erlebnisreicher Tag. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
Foto: BFV Leoben/Tomsits
Eine vermisste Person wurde vom Atemschutztrupp aus dem verrauchten Lehrerzimmer gerettet. | Foto: BFV Leoben/Tomsits
Foto: BFV Leoben/Tomsits
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.