Ultra Cycling
Christoph Strasser: Aufwärmen für den Weltrekordversuch

- Christoph Strasser bereitet sich intensiv auf die Wettkampfsaison 2021 vor.
- Foto: Lex Karelly
- hochgeladen von Ivan Grbic
Für Extremsportler Christoph Strasser beginnt am Freitag, 7. Mai, in Niederösterreich eine neue und ereignisreiche Saison. Auf dem Programm stehen Rennen, ein Weltrekordversuch und die Premiere einer neuen Sportdokumentation.
KRAUBATH. Christoph Strasser, sechsmaliger Sieger des "Race Across America", befindet sich seit einem halben Jahr in einer intensiven Trainingsphase für den Start in die neue Saison. Das neue Rennjahr beginnt am Freitag, 7. Mai, in Weitra im Waldviertel beim "Race Around Niederösterreich". Im Vorjahr gewann Strasser das 600 Kilometer lange Rennen mit einer Rekordzeit von 17:30 Stunden. Insgesamt nehmen am heurigen Rennen 180 Athleten und 66 Solostarter teil. Den Organisatoren des "Race Around Niederösterreich" ist es in diesem Jahr gelungen, den Status eines Weltcup-Bewerbs der "World Ultra Cycling Assosiation" zu erhalten.
Weltrekordversuch
Mitte Juli steht für Christoph Strasser der nächste Höhepunkt der Saison auf dem Programm. Ein Testlauf für den Weltrekordversuch von 1.000 Kilometern in 24 Stunden in Österreich. Der eigentliche Versuch findet erst im September in den USA statt.
"Es freut mich sehr, dass wir die Generalprobe in meiner Heimat machen. Wo er genau stattfinden wird, werden wir noch bekanntgeben. Mitte September geht es dann in die USA, wo der im Vorjahr geplante Weltrekordversuch auf einer Nascar-Rennstrecke in Colorado geplant ist. Um die Marke #1day1000k zu knacken, muss ich in 24 Stunden eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 41,7 km/h hinlegen. Das wird schon ein hartes Stück Arbeit", sagt Christoph Strasser.
Neue Sportdokumentation
Am Mittwoch, 12. Mai, findet die Premiere der neuen Dokumentation "377" statt. Der Film zeigt Christoph Strasser und seine Crew vom einstigen Traum bis hin zu Rekorden beim "Race Across America". Die Sportdokumentation wurde von der Grazer Sportfilmschmiede groox produziert und wird im Rahmen eines Livestream-Events gezeigt.
Tickets und weitere Informationen zum Film gibt es auf www.oeticket.com
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.