"MuTh" Konzertsaal Leopoldtstadt
Vier Ehrenamtliche als MuTh-Botschafterinnen ausgezeichnet

- Die "MuTh"-Botschafterinnen mit Direktorin Elke Hesse (M.): Ilse Krempl, Dagmar Karbasch, Gertrude Rohrhofer und Irene Staber (v.l.).
- Foto: Moritz Schell
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Um vier Senioren Anerkennung für ehrenamtliches, kulturelles Engagement zu zollen, hat sich das Leopoldstädter "MuTh" etwas besonderes einfallen lassen: Die Ehrenamtlichen wurden zu den ersten MuTh-Botschafterinnen.
LEOPOLDSTADT. Unermüdlich sind Irene Staber (aus Ottakring), Ilse Krempl (aus Ottakring), Dagmar Karbasch (aus der Inneren Stadt) und Gertrude Rohrhofer (aus Meidling) für das "MuTh", den Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, im Einsatz – und das ehrenamtlich. Dafür zeigte sich der Konzertsaal nun erkenntlich und ernannte die vier Seniorinnen zu den ersten "MuTh-Botschafterinnen".
"Besonderes Engagement für Musik und Theater soll und muss ausgezeichnet werden", stellte "MuTh"-Direktorin Elke Hesse fest, als sie den Ehrenamtlichen ein eigens kreiertes Abzeichen ansteckte. Damit setzte sie ein gut sichtbares Zeichen für ihren Dank. "Es ist nicht selbstverständlich, dass man sich mit Begeisterung, Sachkenntnis und Tatkraft für Musik, Theater und Kunst einsetzt und dadurch manchen Menschen neue Perspektiven erschließt", so Hesse.
Mehr über das MuTh
Das MuTh wurde 2012 am Am Augartenspitz 1 eröffnet. Der Name des Konzert- und Mehrzwecksaal der Wiener Sängerknaben ist ein Akronym für Musik und Theater. Aber verbindet das MuTh nicht nur Musik und Theater unter einem Dach, sonder auch Klassik und Avantgarde sowie Offenheit und Vielfalt.
Der Konzertsaal bietet Platz für 413 Personen und ist auch barrierefrei erreichbar. Zudem gibt es im MuTh ein Café, einen Shop sowie ein Atelier. Mehr Infos über das MuTh gibt es direkt hier nachzulesen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.