Liesing
Das bewegte Leben von Margarethe Ottillinger im Bezirksmuseum
- Die Schauspielerin Anita Zieher schlüpft im Liesinger Bezirksmuseum in die Rolle von Margarethe Ottillinger. Eine außergewöhnliche Frau, die die wirtschaftlichen Geschicke Österreichs des 20. Jahrhunderts mitgeprägt hat.
- Foto: Nela-Valentina Pichl
- hochgeladen von Matthias Pandrea
Im Bezirksmuseum Liesing wird die außergewöhnliche Lebensgeschichte von Margarethe Ottillinger lebendig. Schauspielerin Anita Zieher zeigt ein Porträt einer Frau, die Österreichs Wirtschaft entscheidend geprägt hat.
WIEN/LIESING. Das Bezirksmuseum Liesing (Canavesegasse 24) widmet sich am Freitag, 21. November, einer Frau, die österreichische Wirtschaftsgeschichte geprägt hat wie kaum eine andere: Margarethe Ottillinger. Um 19 Uhr schlüpft Schauspielerin Anita Zieher im Rahmen des Bühnenporträts „Margarethe Ottillinger: Lassen Sie mich arbeiten!“ in die Rolle der außergewöhnlichen Spitzenbeamtin. Das Bühnenportrait von Sandra Schüddekopf zeichnet ein eindrucksvolles Lebensbild einer Pionierin, die unbeirrt ihren Weg ging.
Ottillinger (1919–1992) war ihrer Zeit weit voraus. Als eine der ersten Frauen promovierte sie an der damaligen Hochschule für Welthandel in Wien zur Doktorin der Handelswissenschaften. Bereits mit 28 Jahren wurde sie Sektionsleiterin im Planungsministerium und wirkte maßgeblich an den Vorbereitungen des österreichischen Marshallplan mit.
Spuren bis nach Liesing
Ihr Lebensweg wurde jedoch plötzlich auf den Kopf gestellt: Wegen falscher Spionagevorwürfe wurde sie verhaftet und verbrachte sieben Jahre in einem russischen "Gulag". Sie überlebte die menschenunwürdigen Haftbedingungen nur knapp. Nach ihrer Rückkehr setzte sie ihre Karriere unbeirrt fort und wechselte zum Erdöl-, Erdgas- und Petrochemiekonzern ÖMV, wo sie 25 Jahre lang als Vorstandsdirektorin tätig war.
Ottillinger prägte nicht nur die österreichische Wirtschaft, sondern setzte auch kulturelle Akzente. Auf ihre Initiative geht unter anderem die Errichtung der Wotruba-Kirche in Liesing zurück. Der Eintritt für die Vorstellung frei. Reservierung der Karten ist telefonisch unter 0664/187 84 87 möglich.
Mehr Themen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.