Liesing
Erfolge für Wiener Schulen bei internationalem Schachturnier
- v.l.n.r.: Josef Zauner (Initiator des Turniers), Kristina Mandl (Leiterin der Abteilung Kunst, Kultur und Kreativität im Bildungsministerium), Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) und Markus Michelitsch (Direktor des GRG23)
- Foto: BV23/Kaiser
- hochgeladen von Matthias Pandrea
Das 23. internationale Schulschachturnier Wien–Köln–Venedig–Novara im GRG 23 Alterlaa war ein voller Erfolg. Spannende Matches, großartige Stimmung und starke Leistungen prägten das Turnier, bei dem eine Wiener Schule sich den begehrten Städtewanderpokal sichern konnte.
WIEN/LIESING. Zwei Tage lang, von Freitag 7., bis Samstag 8. November, stand das Bundesrealgymnasium Alterlaa (GRG 23) in der Anton Baumgartner Straße 123 ganz im Zeichen des Schachs. Beim 23. internationalen Schulschachturnier Wien–Köln–Venedig–Novara lieferten sich zahlreiche Teams aus Wien und der italienischen Partnerstadt Novara einige spannende Partien.
Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) zeigte sich begeistert: „Organisation, Atmosphäre und sportliche Leistungen – alles hat gepasst. Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, allen voran Professor Zauner, die dieses Turnier möglich gemacht haben, und herzliche Gratulation allen Gewinnerinnen und Gewinnern!“
Wanderpokal bleibt in Wien
Für faire und reibungslose Abläufe sorgten die beiden Hauptschiedsrichter Kaweh Christof und die österreichische Staatsmeisterin, Veronika Exler – die in der Vergangenheit selbst an dem Turnier teilgenommen hat.
Grund zum Jubeln hatte das Alsergrunder Erich-Fried-Gymnasium (Glasergasse 25), das den U-19-Gesamtbewerb gewann und damit den Wanderpokal ein Jahr lang beherbergen darf. Auch das GRG 23 selbst konnte einen beachtlichen Erfolg einfahren: Das U-19-Team holte Bronze, und die U-15-Mädchen erreichten den 4. Platz im Gesamtbewerb. Damit war sie die beste Damenmannschaft des Turniers.
Mehr Themen:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.