B 320: LKW-Aufkommen um fast die Hälfte zurückgegangen

- Ein Bild vom Jänner 2019: Nach den großen Schneemengen wurde die LKW-freie Zeit vorerst "geprobt" und für gut befunden.
- Foto: Schneeberger
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
LKW-Verkehr auf der B 320 ging, verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, um rund 50 Prozent zurück.
Laut einem Bericht der Liezener Bezirkshauptmannschaft ging der LKW-Verkehr auf der B 320, verglichen mit den Zahlen des Vorjahres, seit Start des Fahrverbots um rund die Hälfte zurück. Für den Grünen Landtagsabgeordneten Lambert Schönleitner ist das „keine Überraschung“. „Das Beispiel zeigt, der Druck gemeinsam mit der Bevölkerung hat sich ausgezahlt!“
Weitere Verbote gefordert
Für den Grünen Mandatar steht fest: „Nach der B 320 müssen umgehend auch Tonnagebeschränkungen für die B 117 (Buchauerstraße) und die B 146 (Gesäusestraße Richtung Liezen) kommen. Eine konkrete Initiative der Grünen im Landtag starten wir in Kürze. Es geht darum, den Mautfluchtverkehr zu stoppen, ohne die regionalen Betriebe zu belasten (Quell- und Zielverkehr ist ausgenommen).“
Comeback der Gesäusebahn?
Schönleitner verweist außerdem darauf, dass auch die neue türkis-grüne Bundesregierung gegen den LKW-Schwerverkehr aktiv werden wird: „Im Regierungsprogramm heißt es: ,Die Bundesregierung wird alle EU-rechtlich zulässigen Maßnahmen sowie nationale Maßnahmen setzen, um den LKW-Schwerverkehr zu reduzieren.‘“ Der Bund will etwa die Bundesländer "bei ihren Notmaßnahmen zur Bekämpfung des LKW-Transitverkehrs“ unterstützen – genannt werden hier vor allem LKW-Fahrverbote in sensiblen Bereichen.
Lambert Schönleitner: „Wir werden die enge Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung suchen, um rasch eine Entlastung für die Bevölkerung im Gesäuse zu erreichen. Gleichzeitig werden wir die Gesäusebahn Schritt für Schritt ins Leben zurückholen. Die neuen Verbindungen Richtung Wien und Graz sind ein erster wichtiger Schritt.“
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.