Österreicher werden im Ennstal geweckt

- Das mobile Studio von Guten Morgen Österreich macht im Ennstal Station.
- Foto: ORF/Zach-Kiesling
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Am 28. Jänner findet das Nightrace statt. „Guten Morgen Österreich“ sendet daher aus dem Ennstal.
Los geht es in Schladming, danach tourt das mobile ORF-Frühfernsehen weiter nach Haus im Ennstal, Öblarn und Bad Mitterndorf. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger (Montag bis Mittwoch) bzw. Jan Matejcek (Donnerstag und Freitag) melden sich ab 6.30 Uhr in ORF 2.
Vier Orte, fünf Tage
Den Start in die steirische „Guten Morgen Österreich“-Woche gibt es in der Weltcup- und Weltmeisterstadt Schladming. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger sprechen mit dem Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen, Georg Bliem, über das bevorstehende Nightrace. Der Koordinator der ORF-Korrespondentenbüros, Roland Adrowitzer, analysiert die aktuellen Brexit-Entwicklungen.
Am Dienstagabend verwandelt sich das Planai-Stadion wieder in den berühmten Hexenkessel. Zu Gast in der Sendung ist Nightrace-Rekordsieger Benni Raich, ebenso der Schladminger Ex-Ski-Weltcupläufer Michael Tritscher.
In Haus ist am Mittwoch der ehemalige Abfahrtsstar Helmut Höflehner zu Gast. Außerdem gibt es viel gute Stimmung, wenn Schlagerstar Roberto Blanco das Studio besucht. Das Bläserquartett der Marktmusikkapelle Haus sorgt für den musikalischen Start in den Tag.
Grüße aus Öblarn
Eva Pölzl und Jan Matejcek melden sich am Donnerstag aus Öblarn. Unter anderem ist das größte Laientheater im Alpenraum – die Öblarner Festspiele − Thema. Die musikalische Umrahmung gestaltet die Wetterloch-Blos.
Der Wochen-Abschluss erfolgt beim Kulm. Thema des Tages ist der bevorstehende Skiflug-Weltcup, zu Gast ist Österreichs Skisprung-Legende Andreas Goldberger. „Die Niachtn“ sind die musikalischen Gäste.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.