Ausländeranteil an Schulen im Fokus

- Bernhard Kuppek (ÖVP) lädt die FPÖ zur konstruktiven Arbeit ein.
- Foto: ÖVP Traun
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Traun (nikl). ÖVP und FPÖ lieferten sich dazu einen heftigen Schlagabtausch im Trauner Gemeinderat.
Ein paar Tage vor der Gemeinderatssitzung wies der FPÖ-Stadtrat und Landtagsabgeordnete Herwig Mahr die Kritik von ÖVP-Vizebürgermeister Bernhard Kuppek zurück, dass die FPÖ in Traun "Hetze auf Kosten der Schüler betreibe". Mahr wiederum erneuerte die Kritik an Kuppek: „Uns geht es bei unserem Antrag, wonach der Prozentsatz von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache in Schulklassen so niedrig wie möglich gehalten werden soll, darum, endlich eine erträgliche Lösung zu finden“, spart die FPÖ Traun ihrerseits nicht mit Kritik an Kuppek.
„Bei der Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2014 wurde von uns im Gemeinderat ein entsprechender Dringlichkeitsantrag gestellt, der mit den Stimmen der anderen Fraktionen an den Ausschuss verwiesen wurde. Seitdem harrt der Antrag offensichtlich ganz unten in der Schublade des ÖVP-Vizebürgermeisters."
FPÖ Kritik mit eigenen Initiativen wiederlegt
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wies Kuppek die Vorhaltungen der Säumigkeit in Sachen Migrationskinderanteil durch die FPÖ schärfstens zurück und belegte seine Initiativen: „Aber das interessiert die Trauner Freiheitlichen gar nicht. Sie hetzen auf Kosten der Kinder, ohne nur den geringsten inhaltlichen Tiefgang und ohne konstruktive Lösungsvorschläge einzubringen“, betont Kuppek.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.