BezirksRundschau-Christkind
Ein Sprung der alles auf den Kopf stellte
- Emilia kämpft sich nach ihrem Unfall zurück.
- Foto: Reichl
- hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land
Das BezirksRundschau-Christkind sammelt heuer Spenden für die 13-jährige Emilia Reichl aus Traun.
TRAUN. Es war der 28. Juni 2024, als sich das bis dahin unbeschwerte Leben von Familie Reichl aus Traun mit einem Schlag völlig veränderte. An jenem Sommertag war die damals elfjährige Emilia zu Gast bei Freunden. Man vergnügte sich am Pool, präsentierte einander die besten Sprünge ins kühle Nass. Der unbekümmerte Spaß wich schnell bitterem Ernst. Emilia versuchte einen Seemannsköpfer und prallte dabei mit dem Kopf auf den Poolboden.„Danach war ich kurz bewusstlos. Als ich zu mir kam, bemerkte ich sofort, dass ich nichts mehr spürte“, erinnert sich Emilia.
Niederschmetternde Diagnose
Zum Glück konnte die Verletzte noch um Hilfe rufen. Freund Noah eilte heran, zog sie zum Beckenrand, beließ sie aber im Wasser. Die Rettung barg Emilia mittels Trage und transportierte sie ins KUK nach Linz. Dort brachte eine MR-Untersuchung die niederschmetternde Diagnose: Halswirbelbruch C5, inkompletter Querschnitt. Tags darauf tauschte man den verletzten Halswirbel durch Titan und stabilisierte das Ganze mit einer Platte. Fünf Tage verblieb Emilia auf der Intensivstation, danach drei Wochen auf der internen Chirurgie, bevor es zur Akutreha in die Neurorehabilitation nach Salzburg ging. „Dort lernte ich viele tolle Menschen kennen, die mich mit Logo-, Ergo-, Physio-, aber auch psychologisch unterstützten“, erzählt Emilia.
Zurück nach Hause
Fünf Monate nach dem tragischen Unfall durfte die Traunerin nach Hause. Dort musste sich die Familie an die neue Situation langsam gewöhnen. Um für ihre Tochter da sein zu können, begab sich Mutter Agnes im Juli 2024 in Hospizkarenz. Zusätzlich schaffte man Hilfsmittel wie Treppenlift und Badewannenlift an.
Kämpferische Emilia
Sich mit der aktuellen Situation einfach abzufinden, ist für Emilia keine Option. So hat die tapfere Traunerin 2024 nicht nur ihr Schuljahr erfolgreich abgeschlossen, sondern zieht auch zu Hause ihre Physio-, Ergo- und Psychotherapie durch. Mithilfe von Geräten wie dem Motomed und dem Taurus trainiert sie ihre Muskeln. Zusätzlich ging es im Juli für einen Monat auf Reha nach Judendorf-Straßengel bei Graz.
Therapie in Druckkammer
Seit September unterzieht sich Emilia einer hyperbaren Sauerstofftherapie im Druckkammerzentrum Salzburg. Diese soll für eine schnellere Regeneration sorgen und helfen, die Zellen zu aktivieren. 20 Sitzungen waren es bereits bis Mitte Oktober. „Am 3. November starteten wir wieder mit 20 Sitzungen und gleichzeitig im Rekiz Salzburg mit einem Reha-Aufenthalt“, so Mutter Agnes. Die Kosten dafür trägt die Familie. „Ob uns die ÖGK dabei unterstützen wird, wissen wir bislang nicht, aber dank der Spenden können wir diese Behandlung sowie weitere Maßnahmen finanzieren. Dafür möchten wir uns bei allen bedanken, die uns unterstützen“, betont Familie Reichl.
Spendenkonto
Zahlscheine liegen ab 25. November in den Raiffeisenbanken auf. Überweisung mit nebenstehenden QR-Code oder via Online-Banking:
RLB OÖ, IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720,
SWIFT: RZOOAT2L
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Die Spenden werden automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck folgende Daten vollständig an, da nur so eine Zuweisung garantiert werden kann: Kennwort: Bezirk Linz-Land, Vor- und Zunamen, Geburtsdatum, Adresse.
Datenschutzinfo für Spender: meinbezirk.at/ds-christkind, Verein BRS Christkind, Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, ZVR 863416870, SO-6854
Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.