Städteplanerische Fehlentwicklungen prolongiert – Gartenstadt Traun ade

- Günther Plakolm, Fraktionsobmann der ÖVP Traun.
- Foto: ÖVP Traun
- hochgeladen von Klaus Niedermair
TRAUN (red).
„Der von der ÖVP seit Jahren kritisierte städteplanerischen Murks der rot-blauen Einheitsfraktion im Trauner Gemeinderat wurde in der letzten Sitzung am Donnerstag den 21. Mai 2015, fortgeführt“, kommentiert der Planungssprecher der ÖVP, Gemeinderat Günther Plakolm, den letzten diesbezüglichen Beschluss.
Nach der Widmung für mehrgeschossige Verbauung mitten im Siedlungsgebiet im Bereich Nordsaum / Weidfeldstraße wurde nunmehr auch das Areal der ehemaligen Sewag entsprechend gewidmet. „Traun braucht aber keine weiteren Wohnblocks sondern qualitativen Wohnbau um der permanenten Abwanderung von jungen Traunern Einhalt zu gebieten“, erklärte dazu Plakolm und verweist in diesem Zusammenhang auf die entsprechenden Grundsatzabsichten in Sachen Stadtentwicklung um der schleichenden Verghettoisierung ganzer Stadtteile entgegen wirken zu können.
„Die Blauen haben damals sogar euphorisch von der Umwandlung Trauns in eine Gartenstadt Traun gesprochen. Jetzt heißt die Order offensichtlich wieder Gartenstadt Traun ade“, bemerkt Plakolm ergänzend.
1 Kommentar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.