Insolvenzentwicklung in Linz Land
Zahl von Privat- und Firmenkonkursen gestiegen
- Petra Wögerbauer, Leiterin KSV1870 Region Nord.
- Foto: KSV1870
- hochgeladen von Oliver Wurz
Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten 3 Quartalen 2025 im Bezirk 81 Unternehmen in die Insolvenz.
LINZ-LAND. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten 3 Quartalen 2025 im Bezirk 81 Unternehmen in die Insolvenz (Vergleichswert 2024: 73 Unternehmen) – eine Steigerung zum Vorjahr um 10,9 Prozent. Die heimischen Betriebe würden demnach mit einem hohen Kostenniveau und der anhaltenden Rezession kämpfen.
Minimaler Spielraum
Zahlreiche Unternehmen hätten nur mehr minimalen finanziellen Spielraum, weshalb sich das Insolvenzaufkommen 2025 im Bezirk deutlich erhöht habe. In den ersten drei Quartalen 2025 wurden in Linz Land 46 Insolvenzverfahren eröffnet, das sind um sieben Verfahren weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (minus 13,2Prozent). Zusätzlich führten 35 weitere Insolvenzanträge mangels Kostendeckung zu abgewiesenen Verfahren. In diesen Fällen waren im insolventen Unternehmen nicht einmal mehr 4.000 Euro verfügbar, um die Gerichtskosten zu finanzieren. „
Nachdem zu lange mit dem Insolvenzantrag zugewartet wurde, müssen diese Unternehmen liquidiert werden. Die Rechnung begleichen Gläubiger und Steuerzahler“ erläutert Petra Wögerbauer, Leiterin KSV1870 Region Nord. Die Insolvenzentwicklung im Bezirk Linz-Land läge dennoch deutlich unter dem Trend der oberösterreichweiten Entwicklung – Anstieg um 19 Prozent).
Stärkere Impulse gefordert
Aus Sicht des KSV1870 gelte eine Fortsetzung der aktuellen Insolvenzdynamik als wahrscheinlich. Vor allem energieintensive Betriebe seien weiterhin stark belastet. Es bräuchte stärkere wirtschaftliche Impulse, zum Beispiel durch gezielte Förderungen, Exportförderung oder Entlastung beiden Kosten.
Anstieg bei Privatkonkursen
Auch bei den Privatkonkursen ist eine Steigerung zum Vergleichszeitraum des Vorjahres abzulesen. Waren 2024 130 Fälle, verzeichnet man heuer bereits 137 Privatkonkurse, eine Steigerung von 5,3 Prozent. Die Entwicklung der Privatpleiten in Linz-Land liegt laut KSV 1870 über dem oberösterreichweiten Trend: Für Oberösterreich wurde ein Plus von rund 1,8 Prozent verzeichnet.
"Es ist damit zu rechnen, dass sich die finanziell angespannte Lage für viele im Bezirk Linz Land lebende Menschen in den nächsten Monaten kaum entspannen wird. Insofern müssen wir mit einer Zunahme bei den Privatkonkursen rechnen, insbesondere für einkommensschwächere Haushalte“, betont Wögerbauer.
Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.