Insolvenzentwicklung in Linz Land
Zahl von Privat- und Firmenkonkursen gestiegen

Petra Wögerbauer, Leiterin KSV1870 Region Nord. | Foto: KSV1870
  • Petra Wögerbauer, Leiterin KSV1870 Region Nord.
  • Foto: KSV1870
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten 3 Quartalen 2025 im Bezirk  81 Unternehmen in die Insolvenz.

LINZ-LAND. Laut aktueller KSV1870 Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten 3 Quartalen 2025 im Bezirk 81 Unternehmen in die Insolvenz (Vergleichswert 2024: 73 Unternehmen) – eine Steigerung zum Vorjahr um 10,9 Prozent. Die heimischen Betriebe würden demnach mit einem hohen Kostenniveau und der anhaltenden Rezession kämpfen.

Minimaler Spielraum

Zahlreiche Unternehmen hätten nur mehr minimalen finanziellen Spielraum, weshalb sich das Insolvenzaufkommen 2025 im Bezirk deutlich erhöht habe. In den ersten drei Quartalen 2025 wurden in Linz Land 46 Insolvenzverfahren eröffnet, das sind um sieben Verfahren weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (minus 13,2Prozent). Zusätzlich führten 35 weitere Insolvenzanträge mangels Kostendeckung zu abgewiesenen Verfahren. In diesen Fällen waren im insolventen Unternehmen nicht einmal mehr 4.000 Euro verfügbar, um die Gerichtskosten zu finanzieren. „
Nachdem zu lange mit dem Insolvenzantrag zugewartet wurde, müssen diese Unternehmen liquidiert werden. Die Rechnung begleichen Gläubiger und Steuerzahler“ erläutert Petra Wögerbauer, Leiterin KSV1870 Region Nord. Die Insolvenzentwicklung im Bezirk Linz-Land läge dennoch deutlich unter dem Trend der oberösterreichweiten Entwicklung – Anstieg um 19 Prozent).

Stärkere Impulse gefordert

Aus Sicht des KSV1870 gelte eine Fortsetzung der aktuellen Insolvenzdynamik als wahrscheinlich. Vor allem energieintensive Betriebe seien weiterhin stark belastet. Es bräuchte stärkere wirtschaftliche Impulse, zum Beispiel durch gezielte Förderungen, Exportförderung oder Entlastung beiden Kosten.

Anstieg bei Privatkonkursen

Auch bei den Privatkonkursen ist eine Steigerung zum Vergleichszeitraum des Vorjahres abzulesen. Waren 2024 130 Fälle, verzeichnet man heuer bereits 137 Privatkonkurse, eine Steigerung von 5,3 Prozent. Die Entwicklung der Privatpleiten in Linz-Land liegt laut KSV 1870 über dem oberösterreichweiten Trend: Für Oberösterreich wurde ein Plus von rund 1,8 Prozent verzeichnet.

"Es ist damit zu rechnen, dass sich die finanziell angespannte Lage für viele im Bezirk Linz Land lebende Menschen in den nächsten Monaten kaum entspannen wird. Insofern müssen wir mit einer Zunahme bei den Privatkonkursen rechnen, insbesondere für einkommensschwächere Haushalte“, betont Wögerbauer.

Anzeige
Die Geschichte des Hl. Martin wird vor dem ALFA Steyermühl dargebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart / Stadtgemeinde Laakirchen
2

Laakirchner Martinimarkt
Ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Vielseitiges Kunsthandwerk wird am 15. und 16. November 2025 in den herbstlich dekorierten Hallen der alten Papierfabrik geboten. Der in der Region einzigartige Martiniritt am idyllischen Ufer der Traun, die traditionelle Musik und herbstliche Kulinarik sowie das kreative Kinderprogramm machen den Markt zum Erlebnis für die ganze Familie. ­­LAAKIRCHEN. Beim Laakirchner Martinimarkt im Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Steyrermühl bietet eine Vielzahl an ausgewählten Ausstellern ihr wunderschönes...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.