Wild auf Wild
Wilde Schmankerl aus der Region

- Chef Jürgen Lonsing verarbeitet ausschließlich regionale Produkte – natürlich auch beim Wild.
- Foto: Dornacher Stubn
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Im Herbst wird es wild auf den Tellern. Auch in der Dornacher Stub'n in Urfahr kommen jetzt regelmäßig Wildspezialitäten aus der Region auf die Karte.
"Gekocht wird bei uns, was die Mühlviertler Jäger bringen", sagt Dornacher Stub'n-Chef Jürgen Lonsing. Aktuell steht heimisches Wildschwein auf der Karte. Bald wird es auch Reh geben und die Enten-Saison steht ebenfalls vor der Tür. Für sein Lokal in Urfahr legt Lonsing grundsätzlich Wert auf regionale Produkte. Die Speisekarte ist bodenständig mit regionalem Charakter, saisonale Themen runden das Angebot ab.
Wildrezept vom Küchenchef
Für die StadtRundschau verrät uns der leidenschaftliche Koch sein Rezept für ein saftiges Rehkitz im Mostsaftl. Dazu empfiehlt er Kürbisknödel und Blaukraut.
Zutaten für das Fleisch und die Sauce: eine Rehkitz-Nuß, eine Zwiebel, eine Karotte, einen halben Sellerie, eine Knoblauchzehe, Most zum Ablöschen, ein Viertelliter Rindsuppe, Obers, Preiselbeeren, Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten

- Das Fleisch auf allen Seiten langsam anbraten und das gewürfelte Gemüse mitrösten.
- Foto: Dornacher Stub'n
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Zubereitung: Das Fleisch mit Salz und Pfefer würzen und langsam auf allen Seiten anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie in Würfel schneiden, beigeben und Mitrösten. Mit Most ablöschen, mit der Rindsuppe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen. Danach das Fleisch aus dem Sud nehmen und warm stellen. Zu der verbleibenden Sauce etwas Obers geben und noch 20 Minuten kochen lassen. Anschließend mit dem Stabmixer aufschäumen und mit Preiselbeere verfeinern.
Zutaten für die Knödel: 50 dag Kürbisfleisch, 50 dag Semmelwürfel, eine kleine Zwiebel, drei Eier, etwas Milch, Petersilie, Salz, Pfeffer, etwas Öl zum Anbraten
Zubereitung: Den Kürbis raspeln, etwas dämpfen und mit den Semmelwürfeln gut vermengen.
Die Zwiebel hacken und gut angeröstet zur Kürbis-Semmelmasse geben. Die Eier und etwas Milch verquirlen und ebenfalls beifügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der gehackter Petersilie vermengen. Aus dieser Masse Knödel formen und diese in kochendem Salzwasser circa 15 Minuten ziehen lassen.

- Zum Rehkitz und den Kürbisknödeln passt klassisches Blaukraut.
- Foto: Dornacher Stub'n
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.