BezirksRundSchau Christkind 2025
"Ich möchte Poyraz das Leben leichter machen"
- Poyraz kam mit einer Fehlbildung der linken Gehirnhälfte zur Welt. Das wirkt sich auf seine gesamte Motorik aus. Mutter Hatice Sen tut alles dafür, dass es dem Kleinen besser geht.
- Foto: Mein Bezirk/S. Gschwandtner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Der kleine Poyraz kann bis heute nicht stehen, greifen oder selbstständig essen. Eine Fehlentwicklung der linken Gehirnhälfte wirkt sich auf die gesamte Motorik des Eineinhalbjährigen aus. Mit intensiver Physio- und Wassertherapie versuchen die besorgten Eltern, den Zustand von Poyraz zu verbessern. Erste kleine Erfolge gibt es bereits. Die Therapien sind jedoch teuer und müssen großteils privat finanziert werden. Das BezirksRundSchau Christkind unterstützt Familie Sen dabei, Poyraz das Leben leichter zu machen.
LINZ. Schon während der Schwangerschaft hatte Hatice Sen das Gefühl, dass etwas mit Poyraz nicht stimmen könnte. Per Kaiserschnitt kam der heute eineinhalb jährige Junge in der 39. Schwangerschaftswoche zur Welt – zwar etwas untergewichtig, aber laut den Ärzten bis auf eine leichte Mikrozephalie, einen zu kleinen Kopfumfang, gesund. "Poyraz war ein sehr zierliches Baby. Ich habe gleich gedacht, dass etwas nicht in Ordnung ist", erinnert sich Hatice Sen. Das ungute Gefühl ließ die junge Mutter auch während der nächsten Monate nicht los. Im Vergleich zur heute dreijährigen Schwester verhielt sich Poyraz ganz anders und überstreckte seinen kleinen Körper häufig.
- Der eineinhalbjährige Poyraz kann bis heute nicht stehen, greifen oder selbstständig essen.
- Foto: MeinBezirk/S. Gschwandtner
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
"Die Diagnose war ein Schock für mich"
"Wir haben in den ersten vier Monaten viele Krankenhausbesuche und Untersuchungen gemacht", berichtet Hatice Sen. Auf ihr Drängen hin wurde schließlich ein MRT durchgeführt. Dabei stellten die Neurologen fest, dass die linke Gehirnhälfte nicht richtig entwickelt ist. Das wirkt sich auf die gesamte Motorik des kleinen Jungen aus. "Er kann bis heute nicht stehen, greifen oder selbstständig essen", berichtet die 28-Jährige. Für Hatice Sen war die Diagnose ein Schock. "Ich habe es lange nicht akzeptieren können", berichtet die junge Mutter. Wie sich diese Beeinträchtigungen in Zukunft auswirken werden, kann man derzeit noch nicht abschätzen. Neben der festgestellten Zerebralparese – einer neurologischen Störung, die sich auf Bewegung auswirkt, leidet Poyraz am West-Syndrom, einer seltenen Form der Epilepsie.
Erste kleine Erfolge durch intensive Therapien
Mit intensiver Physio- und Wassertherapie versuchen die besorgten Eltern, den Zustand von Poyraz zu verbessern. Erste kleine Erfolge gibt es bereits. "Wir sind sehr stolz auf Poyraz", so die Mutter. Die Therapien sind jedoch teuer und müssen zum großen Teil privat bezahlt werden. Zudem braucht Poyraz dringend medizinische Hilfsmittel – etwa einen speziellen Anzug, der bei Spastiken eingesetzt wird sowie eine Stehhilfe. "Ich möchte ihm sein Leben leichter machen", sagt Hatice Sen. Sie hofft, dass Poyraz durch die frühzeitig begonnen Therapien möglichst viele Fähigkeiten erlernen kann. "Dafür werde ich alles tun, was ihm helfen könnte", betont die junge Frau.
Ihre Spende hilft dem kleinen Poyraz
Ihre Spende an das BezirksRundSchau-Christkind hilft Familie Sen dabei, ihrem Sohn das Leben zu erleichtern. Jede direkte Spende an das BezirksRundSchau Christkind Linz kommt direkt Familie Sen zugute. Spenden Sie jetzt an den Verein BezirksRundSchau Christkind* im Bezirk Linz. Verein BezirksRundSchau Christkind:
Raiffeisenlandesbank OÖ
IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720
SWIFT: RZOOAT2L
Die Spenden werden automatisch im Steuerausgleich berücksichtigt. Bitte geben Sie dafür im Verwendungszweck folgende Daten vollständig an, da nur so eine Zuweisung garantiert werden kann:
• Kennwort "Bezirk Linz"
• Vor- und Zunamen
• Geburtsdatum
• Adresse
Datenschutzinfo für Spender unter: meinbezirk.at/ds-christkind
*Dr. Herbert-Sperl-Ring 1, 4060 Leonding, ZVR 863416870, SO-6854
Aktuelle Nachrichten aus Linz auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.