Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel
Kunststudentinnen gestalten Foyer als Erlebnisraum

- Die beiden Kunststudentinnen Sophia Wäger und Barbara Oppelt entwickelten im Rahmen ihrer Masterarbeit das Konzept für PiPaPo im Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel.
- Foto: Reinhard Winkler
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Die beiden Kunststudentinnen Sophia Wäger und Barbara Oppelt gestalteten im Rahmen ihres Abschlussprojektes das Foyer des Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel neu.
LINZ. Mit PiPaPo freuen sich das Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel über einen neugestalteten Eingangsbereich und die beiden Kunststudentinnen Sophia Wäger und Barbara Oppelt über ihr Masterdiplom.

- Als Erlebnisraum für Spiel, Spaß und Theater konzipierten die beiden Studentinnen den Raum und setzen das Projekt auch weitestgehend selbst in die Tat um.
- Foto: Reinhard Winkler
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Erlebnisraum für Spiel, Spaß und Theater
Als Erlebnisraum für Spiel, Spaß und Theater konzipierten die beiden Studentinnen den Raum und setzen das Projekt auch weitestgehend selbst in die Tat um.
„Dieses Projekt kam für uns wie gerufen“, sagt Manfred Forster, Leiter des
Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, „mit der Neugestaltung des Foyers
haben wir nicht nur ein einladendes Portal für unsere jungen Besucher
geschaffen. Der spielerische, phantasievolle und interaktive Zugang ermöglicht es
auch, dass sich das Publikum auf die darstellende Kunst einstimmen kann.“
Mischung aus Spielplatz und Lernraum
Das Projekt setzt sich zum Ziel einen interaktiven Erlebnis- und Wissensraum für Kinder im Alter zwischen drei und acht Jahren zu schaffen. Zentraler Aspekt ist die Wissensvermittlung rund um die Theaterwelt.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.