Mäharbeiten auf Vereinssportflächen durch Stadt Linz gesichert

- Foto: Christian Schwier/Fotolia
- hochgeladen von Stefan Paul Miejski
In einem Schreiben an die Sportvereine informierten Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Stadträtin Karin Hörzing heute über die Zukunft der Mäharbeiten auf den Linzer Vereinssportplätzen. Diese werden weiterhin von der Stadt Linz durchgeführt. „Die Linzer Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und zur Gesundheit der Linzer. Es ist unser Anliegen, sie bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen“, so Bürgermeister Luger und Stadträtin Hörzing unisono.
In zahlreichen Gesprächen wurden gemeinsam mit Vertretern der Vereine mögliche tragfähige, langfristige Alternativen besprochen. „Eine geeignete Variante wäre der flächendeckende Einsatz von Mährobotern – die Umsetzung scheitert jedoch zum einen an den unterschiedlichen Strukturen der Sportflächen, zum anderen an der Finanzierung“, so Hözing weiter.
Aktion 20.000
Die Tatsache, dass Linz seit dem heurigen Sommer Pilotstadt für die Aktion 20.000 ist, eröffnet nun die Möglichkeit, die Mäharbeiten weiterhin durch die Stadt Linz durchzuführen. Durch diese Aktion, die zum Ziel hat, Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, können die personellen Ressourcen für die Mäharbeiten zur Verfügung gestellt werden. „Wir haben mit den Mitarbeitern der Aktion 20.000 bisher im Magistrat und in den Seniorenzentren der Stadt Linz sehr gute Erfahrungen gemacht“, betonen Bürgermeister Luger und Stadträtin Hörzing.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.