Neue Fußgängerbrücke
Sondertransport liefert 33 Meter langen Stahlkoloss

Die einzigartige Stahlbrücke soll Mitte November in Betrieb genommen werden.  | Foto: Stadt Linz
  • Die einzigartige Stahlbrücke soll Mitte November in Betrieb genommen werden.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Clemens Flecker

Am Freitagabend wird sich ein 33 Meter langer und 48 Tonnen schwerer Sondertransport von Ennsdorf in Richtung Chemieknoten Linz begeben. 

LINZ. Am vergangenen Wochenende wurde die alte Fußgängerbrücke am Chemieknoten abgetragen. Am Freitag wird in den späten Abendstunden der neue Übergang geliefert und aufgebaut. Um 20.30 Uhr startet der Sondertransport der mächtigen Stahlkonstruktion, die als ganzes Bauteil angeliefert wird. Die Stiegenauf- und abgänge werden mit weiteren Lkw zur Baustelle gebracht. Um circa 23 Uhr soll die neue Brücke auf die bestehenden Brückenpfeiler aufgesetzt werden. Der nächtliche Verkehr in der Sankt-Peter-Straße wird dafür ab 22 Uhr gesperrt und über den Boschweg umgeleitet. 

Ab Mitte November in Betrieb

Die neue Fußgängerbrücke wurde aus greentec-Stahl der voestalpine gefertigt und ist insgesamt 55 Meter lang. Der Gehweg weist eine Breite von zwei Metern auf. Barrierearme Zugänge und LED-Beleuchtung in den Handläufen erhöhen Komfort und Sicherheit. Die Bauweise der Brücke ist österreichweit einzigartig und macht den Übergang korrosionsbeständig und besonders wartungsarm. Die Inbetriebnahme ist für Mitte November geplant. 

"Symbol für Industriestandort"

"Die österreichweit einzigartige Brücke wird mit ihrem innovativen Design und ihrer nachhaltigen Materialkonstruktion zum Symbol für den Stahl- und Industriestandort Linz. Ich bin stolz auf alle beteiligten Unternehmen. Wir setzen mit dem neuen Fußgängerübergang aus greentec-Stahl der voestalpine samt regionaler Fertigung und langer Lebensdauer auch ein Zeichen für einen reduzierten ökologischen Fußabdruck," so Mobilitätsreferent Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP).

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke St. Magdalena hat in den letzten 20 Jahren um rund zwei Millionen Kundenanliegen gekümmert. | Foto: Erblehner
Video 4

Apotheke St. Magdalena
20 Jahre "Gesundheitsnahversorger" in Urfahr

Seit 20 Jahren ist die St. Magdalena Apotheke der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gesundheit. Mehr Infos unter: st.magdalena-apotheke.at LINZ. Am 2. November 2005 eröffneten Karin und Peter Eder die St. Magdalena Apotheke am Haselgrabenweg 1 in Linz-Urfahr. Letztes Jahr schloss auch Tochter Julia ihr Pharmaziestudium erfolgreich ab und ist seit September Teil des engagierten Teams. Die inhabergeführte Apotheke versteht sich als "Gesundheits-Nahversorger" im Stadtteil: Neben der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.