LuNoWinds Junior
Jugendblasorchester bei nationalen Wettbewerben

- Die "LuNo Winds" nehmen jetzt auch an Wettbewerben teil.
- Foto: Roman Gruber
- hochgeladen von Johanna Grießer
Die Jugendblasorchester "LuNoWinds Junior" präsentieren sich bei den Jugendblasorchester (JBO) Wettbewerben des Salzburger- und Kärntner Blasmusikverbandes.
LUNGAU. Kürzlich präsentierten sich die im Herbst 2018 gegründeten Jugendblasorchester des Musikum Tamsweg "LuNoWinds Junior" bzw. "LuNoWinds Junior" Nockberge das erste Mal bei den JBO Wettbewerben der Blasmusikverbände von Salzburg und Kärnten.
Im Orchester-Haus und im Konzertsaal
Nach monatelanger intensiver Vorbereitung absolvierten beide Orchester fabelhafte Auftritte, bei denen man die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen förmlich spüren konnte. Es war sicher ein unvergessliches Erlebnis, im Orchesterthaus des Mozarteumorchesters in Salzburg bzw. im Alban Berg Konzertsaal der Carinthischen Musikakademie Ossiach vor hunderten Besuchern zu musizieren.
Ausbau mit Kooperationspartnern
Dem Trägerverein Biosphären Blasorchester "LuNo Winds" ist es für die Zukunft ein großes Anliegen, die Strukturen für die Arbeit in den Jugendblasorchestern abzusichern und auch weiter auszubauen. Das wird nur mit Hilfe aller beteiligten Kooperationspartner – angefangen von den Biosphärenregionen, den Musikschulen, vor allem aber auch den Blasmusikkapellen – gelingen.
Jugend = Zukunft
Aber um für die Kinder und Jugendlichen in den Regionen optimale Rahmenbedingungen für die Annäherung an das Musizieren in der Gemeinschaft zu schaffen, sollte uns kein Weg zu steil sein – denn die Jugend ist unsere Zukunft.
Dank an Leiter der Orchester
Ein großer Dank sei an dieser Stelle den beiden Orchesterleitern Peter Stiegler (Lungau) und Walter Schusser (Nockberge) ausgesprochen – durch ihren unermüdlichen Einsatz, versehen mit viel pädagogischem Gespür und Sinn für musikalische Details, wird es erst möglich, junge Menschen für die Musik zu begeistern und gemeinsame Erfolge auf der Konzertbühne zu feiern.
Text und Fotos: Roman Gruber
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.