Feuerwehrbezirk Lungau
Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten
- Ein feierlicher Ehrungsfestakt des Feuerwehrbezirkes Lungau bot am 24. Oktober 2025 den passenden Rahmen, um verdiente Feuerwehrleute, befreundete Einsatzorganisationen sowie Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das Feuerwehrwesen im Lungau einsetzen, auszuzeichnen.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Ein feierlicher Ehrungsfestakt des Feuerwehrbezirkes Lungau bot den passenden Rahmen, um verdiente Feuerwehrleute, befreundete Einsatzorganisationen sowie Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das Feuerwehrwesen im Lungau einsetzen, auszuzeichnen.
TAMSWEG, LUNGAU. Am Freitag, dem 24. Oktober 2025, lud der Feuerwehrbezirk Lungau zahlreiche Ehrengäste sowie die Kommandanten der Feuerwehren des Bezirkes zu einem feierlichen Ehrungsfestakt in die Großsporthalle Tamsweg ein. Dieser Festakt bot – so schilderte Feuerwehrsprecher Thomas Keidel im Nachbericht – den passenden Rahmen, um verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, befreundete Einsatzorganisationen sowie Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für das Feuerwehrwesen im Lungau einsetzen, auszuzeichnen.
Das sind die Ausgezeichneten:
Die Medaille für verdienstvolle Zusammenarbeit erhielten:
- Elisabeth Gruber (Bezirksrettungskommandantin Rotes Kreuz Lungau)
- Maximilian Tosch (Werbeagentur Kwer)
- Peter Kirchner (Ortsfeuerwehrkommandant Rennweg)
- Manfred Goritschnig (Bezirksrettungskommandant Lungau a.D.)
- Peter Kern (Garnisonskommandant Struckerkaserne Tamsweg)
- Katharina Löcker (Bezirkseinsatzleiterin Wasserrettung Lungau a.D.)
- Karl Macheiner (Bezirksobmann Lungauer Blasmusikkapellen)
- Günther Binggl (Bezirkskapellmeister Lungauer Blasmusikkapellen)
- Richard Gappmaier (Autobahnpolizeikommandant Lungau)
- Christoph Wiedl (Katastrophenschutzreferent Bezirkshauptmannschaft Tamsweg)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Ehrenzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg erging an:
- Hannes Kocher (Bezirksleiter Bergrettung Lungau)
- Johann Ritzinger (Bereichsfeuerwehrkommandant Murau)
- Alexander Krabath (Bezirkshauptfrau Stellvertreterin Lungau)
- Siegfried Aigner (Bezirkspolizeikommandant Stellvertreter Lungau)
- Josef Heiss (Abschnittsfeuerwehrkommandant Malta-Liesertal)
- Kurt Schober (Bezirksfeuerwehrkommandant Spittal/Drau)
- Reinhold Piringer (Chefarzt Rotes Kreuz Lungau)
- Herbert Wieser (Rotes Kreuz Bezirksgeschäftsführer Lungau)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Ehrenzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg bekamen:
- Dieter Motzka (Bezirkshauptfrau Stellvertreter Lungau)
- Helmut Vasold (Bereichsfeuerwehrkommandant Murau a.D.)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Ehrenzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg erhielten:
- Felix Gautsch (Bezirkspolizeikommandant Lungau)
- Josef Laßhofer (Autobahnpolizeikommandant Lungau a.D.)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet wurde Reinhold Piringer (Leitender Feuerwehrarzt Lungau).
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg erging an:
- Robert Kernberger (Ortsfeuerwehrkommandant Weißpriach)
- Robert Kettele (Ortsfeuerwehrkommandant St. Margarethen)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Verdienstzeichen 2. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg erhielten:
- Markus Pfeifenberger (Ortsfeuerwehrkommandant St. Michael)
- Volker Mörtl (Abschnittsfeuerwehrkommandant 2 Lungau, Ortsfeuerwehrkommandant Thomatal)
- Marco Vazzana (Ortsfeuerwehrkommandant Mauterndorf)
- Michael Pichler (Ortsfeuerwehrkommandant St. Andrä)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Verdienstzeichen 3. Stufe Österreichischer Bundesfeuerwehrverband bekamen:
- Patrick Bacher (Ortsfeuerwehrkommandant Tamsweg)
- Harald Pfeifenberger (Ortsfeuerwehrkommandant Zederhaus)
- Peter Schreilechner (Bezirkssachbearbeiter Flughelfer Lungau)
- Josef Lerchner (Bezirkssachbearbeiter EDV Lungau a.D.)
- Christian Neumann (Ortsfeuerwehrkommandant Tweng)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Verdienstzeichen 2. Stufe Österreichischer Bundesfeuerwehrverband erging an:
- Matthias Macheiner (Landesbewerbsleiter Salzburg, Bezirkssachbearbeiter Bewerbe Lungau)
- Alfons Löcker (Abschnittssachbearbeiter 1 Flughelfer Lungau)
- Johann Gruber (Ortsfeuerwehrkommandant St. Michael a.D., Bewerter Technische Leistungsprüfung Lungau a.D.)
- Hans-Jürgen Schiefer (Abschnittsfeuerwehrkommandant 2 Lungau a.D.)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Bewerterverdienstabzeichen Stufe 1 erhielten:
- Johann Gruber (Ortsfeuerwehrkommandant St. Michael a.D., Bewerter Technische Leistungsprüfung Lungau a.D.)
- Markus Pfeifenberger (Ortsfeuerwehrkommandant St. Michael, Bewerter Technische Leistungsprüfung Lungau)
Das Bewerterverdienstabzeichen Stufe 3 bekam Wolfgang Kocher (Ortsfeuerwehrkommandant Zederhaus a.D., Bewerter Technische Leistungsprüfung)
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Über eine Besondere Auszeichnung konnte sich Hannes Pfeifenberger freuen, er erhielt das Verdienstabzeichen 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark, durch Helmut Vasold sowie Johann Ritzinger verliehen.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Das Ehrenzeichen am Band in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Kärnten erhielten Hannes Pfeifenberger sowie Markus Pfeifenberger, verliehen durch Kurt Schober, Josef Heiss und Peter Kirchner.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Viele Ehrengäste und spannender Vortrag
Für die Gestaltung und Vorbereitung des Ehrungsfestaktes zeichnete die Feuerwehr Tamsweg verantwortliche. Das Quartett der Bürgermusik Tamsweg umrahmte die Feierlichkeit musikalisch.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Bezirksfeuerwehrkommandant Hannes Pfeifenberger konnte bei seiner Begrüßung zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen – darunter Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker, die Bezirksfeuerwehrkommandanten aus dem Pinzgau, Tennengau, Flachgau sowie der Stadt Salzburg, Vertreter aus den Bezirken Murau (Steiermark) und Spittal an der Drau (Kärnten), Landesfeuerwehrkurat Christian Schreilechner sowie – stellvertretend für alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister – den Präsidenten des Salzburger Gemeindeverbandes, Manfred Sampl.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
Neben einem informativen Rückblick auf die Einsatz- und Stundenentwicklung im Bezirk präsentierte Florian Müller in einem eindrucksvollen Vortrag im Rahmen des Zusammenkommens auch die Geschichte und Entstehung des Feuerwehrbezirkes Lungau. Dabei sei die stetige Weiterentwicklung ebenso aufgezeigt worden wie das beeindruckende Engagement, mit dem die Feuerwehren des Bezirkes seit Jahrzehnten zum Schutz der Bevölkerung beitragen.
- Foto: KWER
- hochgeladen von Peter J. W.
In seiner Abschlussrede – so erwähnte Thomas Keidel in seinem Nachbericht ebenfalls –betonte Landesfeuerwehrkommandant Günter Trinker die Bedeutung des kameradschaftlichen Miteinanders sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den Nachbarbezirken in Kärnten und der Steiermark. Solche Ehrungsfeste seien ein sichtbares Zeichen dafür, wie stark das Feuerwehrwesen im Lungau von Zusammenhalt, gegenseitigem Respekt und gemeinsamer Verantwortung getragen wird.
Auch interessant:
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.