Teste dein Lungau-Wissen!
Fragen zu Geschichten aus dem Bezirk Tamsweg

Ein Impression von der groß angelegten Einsatzübung am 11. Oktober 2025 im Katschbergtunnel, auf der A10 Tauernautobahn. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
5Bilder
  • Ein Impression von der groß angelegten Einsatzübung am 11. Oktober 2025 im Katschbergtunnel, auf der A10 Tauernautobahn.
  • Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
  • hochgeladen von Peter J. W.

Überprüfe dein Wissen und beantworte ein paar Fragen zu aktuellen Themen aus der Region Lungau, dem Bezirk Tamsweg! Auch die Antworten findest du bei uns online.

LUNGAU. Wie weit es um dein Wissen zu Fragen und aktuellen Themen und Geschichten aus dem Lungau bestellt ist, das kannst du hier bei uns testen. Versuche einfach die nachfolgenden Fragen zu beantworten. Die richtigen Antworten findest du in den weiter unten verlinkten Beiträgen.

  1. Wie viele Kilogramm Lärchenzapfen mit den Samen darin können können pro Stunde händisch gepflückt werden?
  2. Wie heißt jene 23-jährige Tamswegerin, die als das 150.000 Mitglied des ÖAMTC Salzburg gefeiert wurde?
  3. Wie viele Personen trainierten am 11. Oktober im Katschbergtunnel den Ernstfall?
  4. Welches Eishockey-Team besiegten die Dark Green Ravens des USC Ramingstein zum Auftakt der Meisterschaft bereits zwei Mal?
  5. Bei welcher Gruppe stieg die Oktober-Arbeitslosigkeit im Lungau stärker: bei den Frauen oder bei den Männern?

Die Antworten auf die Fragen findest du in diesen Beiträgen:

Lärchenzapfenernte in Weißpriach in vollem Gange
23-Jährige aus Tamsweg ist das 150.000 Mitglied
Rund 300 Leute trainierten Ernstfall im Katschbergtunnel
Ramingstein startet mit zwei vollen Erfolgen in die neue Saison
Bei Frauen wesentlich stärker als bei Männern gestiegen
Ein Impression von der groß angelegten Einsatzübung am 11. Oktober 2025 im Katschbergtunnel, auf der A10 Tauernautobahn. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
Die 23-Jährige Verena Körbler (li.) aus Tamsweg ist das 150.000 Mitglied des ÖAMTC Salzburg. Mit Blumen und einer kleinen Aufmerksamkeit wurde das Jubiläumsmitglied am Stützpunkt Tamsweg von ÖAMTC-Salzburg-Landesdirektorin Martina Schlegel-Lanz (re.) beglückwünscht. | Foto: ÖAMTC Salzburg Pfeiffer
Mitten im goldenen Herbst, wenn es, wie in diesen Tagen, bereits die ersten Morgenfröste gibt, ist im Lungau die perfekte Zeit Lärchenzapfen mit ihren wertvollen Baumsamen zu ernten. Dieses Gold des Waldes aus gesunden Beständen wird laut dem Land Salzburg dringend für Aufforstungen benötigt und muss mühevoll in 100 Prozent Handarbeit von den Ästen gepflückt werden. Weißpriach, 5.11.2025  | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
Eine Impression vom zweiten Match der Dark Green Ravens gegen den EC Eisfüchse Saalfelden am 2. November 2025 in der Eishalle in Zell am See. | Foto: Dark Green Ravens/Moser. M.
(Symbolfoto) Arbeitsmarktservice (AMS) Tamsweg. | Foto: pjw
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.