Europa verstehen
Junge Stimmen zur EU: Workshop-Tag an der LBS Tamsweg

3Bilder

An der Landesberufsschule Tamsweg stand Europa im Mittelpunkt eines ganztägigen Workshops. Junge Menschen diskutierten, welche Themen sie im europäischen Alltag bewegen.

TAMSWEG. Wie Maria Gruber vom Verein „EUth – Verein für Europa-Bildung & Partizipation“ berichtet, fand am 22. Oktober 2025 an der Landesberufsschule Tamsweg ein ganztägiger Europa-Workshop statt. Rund 100 Schüler:innen beschäftigten sich laut dem Bericht in vier interaktiven Einheiten mit aktuellen Themen rund um die Europäische Union. Begleitet wurde der Workshop-Tag von Dave Kock, Vizepräsident der Europäischen Bewegung Österreich und Vorsitzender von European Youth (EUth.at).

Auseinandersetzung mit Europas Herausforderungen

Das Ziel des Tages sei gewesen, europapolitisches Wissen greifbar zu machen und Jugendlichen Raum für ihre Sichtweisen zu geben. In kleinen Gruppen diskutierten die Teilnehmer:innen über Chancen, Probleme und ihre persönlichen Erfahrungen mit der Europäischen Union. Dave Kock suchte dabei laut "EUth" bewusst den direkten Dialog mit den jungen Menschen.

Umfrage zeigt, was junge Menschen bewegt

Eine begleitende Umfrage unter den Schüler:innen habe deutlich gemacht, welche Themen derzeit im Fokus stehen. 36 Prozent hätten die Teuerung als dringendstes Problem genannt, elf Prozent das Arbeitsrecht und zehn Prozent Migration. Diese Ergebnisse würden zeigen, welche Sorgen und Erwartungen Jugendliche gegenüber der europäischen Politik haben.

Stimme der Jugend als zentraler Bestandteil Europas

Zum Abschluss betonte Dave Kock, wie wichtig aktive Mitgestaltung sei:

„Was zählt, ist eure Stimme. Europa ist nicht abstrakt – es beginnt genau hier, bei euch.“

Mit dieser Botschaft unterstrich er, dass Engagement und Beteiligung auf lokaler Ebene die Basis für ein gemeinsames Europa bilden.

Teil einer österreichweiten Bildungsinitiative

Der Workshop in Tamsweg war laut der Aussendung Teil einer österreichweiten Initiative, die das Ziel verfolgt, politisches Bewusstsein und europäische Partizipation an Berufsschulen zu fördern. Unterstützt werde das Programm vom Europäischen Parlament in Wien. Damit soll jungen Menschen der Zugang zu europäischer Politik erleichtert und das Verständnis für demokratische Prozesse gestärkt werden.

Weitere interessante Beiträge

LFS Tamsweg öffnete Türen für 1.000 Besucherinnen und Besucher
Impfaktion gegen Grippe: Ärztinnen und Ärzte im Bezirk dabei
TTC Intersport Frühstückl Tamsweg punktet mehrfach

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.