Jubiläum im Lungau
Salzburger Bildungswerk Muhr feierte 40 Jahre

Mit den 10. Bildungs- und Nationalparktagen feierte das Salzburger Bildungswerk (SBW) Muhr seinen 40. Geburtstag. Im Bild (v. li.): Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer, Bildungswerkleiter Robert Grießner mit Gattin Erna Grießner, SBW-Direktor Richard Breschar, Altbürgermeister Hubert Gruber und Altbürgermeister Ernst Josef Kandler. | Foto: Helmut Kandler
3Bilder
  • Mit den 10. Bildungs- und Nationalparktagen feierte das Salzburger Bildungswerk (SBW) Muhr seinen 40. Geburtstag. Im Bild (v. li.): Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer, Bildungswerkleiter Robert Grießner mit Gattin Erna Grießner, SBW-Direktor Richard Breschar, Altbürgermeister Hubert Gruber und Altbürgermeister Ernst Josef Kandler.
  • Foto: Helmut Kandler
  • hochgeladen von Peter J. W.

Unter dem Motto „Bildung bewegt“ feierte das Salzburger Bildungswerk Muhr kürzlich sein 40-jähriges Bestehen.

MUHR. Das Salzburger Bildungswerk Muhr lud kürzlich zu den 10. Bildungs- und Nationalparktagen ein und feierte unter dem Motto „Bildung bewegt“ gleichzeitig sein 40-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten war – so berichtete das Salzburger Bildungswerk – die Jubiläumsveranstaltung „Bewegte Bilder“, bei der Videoaufnahmen und Fotos aus vier Jahrzehnten gezeigt wurden. Das Bildmaterial von Helmut Kandler aus Muhr dokumentierte eindrucksvoll die Entwicklung des Bildungswerks und der Gemeinde.

657 Veranstaltungen in 40 Jahren

Das Salzburger Bildungswerk Muhr wurde am 28. Januar 1985 gegründet und wird seitdem durchgehend ehrenamtlich von Robert Grießner geleitet. „In den vergangenen 40 Jahren wurden 657 Veranstaltungen durchgeführt, das entspricht im Schnitt einer Veranstaltung alle drei Wochen“, erklärte Richard Breschar, Direktor des Salzburger Bildungswerks. „Da bleibt kaum Zeit für lange Urlaubsreisen. Aber Robert Grießner hat die Bevölkerung von Muhr mit seiner breiten Angebotspalette auf eine ‚Weltreise des lebens-langen Lernens‘ mitgenommen.“ Als symbolisches Dankeschön überreichte Breschar dem örtlichen Bildungswerk zum Jubiläum eine Maronitorte.

Die Familienmusik Grünwald und die Singgemeinschaft Muhr umrahmten die  Jubiläumsfeierlichkeiten „40 Jahre Salzburger Bildungswerk Muhr“. | Foto: Helmut Kandler
  • Die Familienmusik Grünwald und die Singgemeinschaft Muhr umrahmten die Jubiläumsfeierlichkeiten „40 Jahre Salzburger Bildungswerk Muhr“.
  • Foto: Helmut Kandler
  • hochgeladen von Peter J. W.

In den 40 Jahren habe sich vieles verändert. Einst gab es in Muhr laut dem Salzburger Bildungswerk zwei Kaufhäuser, eine Tankstelle, ein Lagerhaus, vier Gasthäuser und vier Schulklassen. Heute sei die Bevölkerung um ein Drittel geschrumpft. Es gebe noch ein Gasthaus und den Murtalladen. Die Schule habe erhalten bleiben können und werde derzeit mit zehn Schülerinnen und Schülern in einer Klasse geführt.

„Rückblickend dürfen wir stolz sein, was für und mit der Bevölkerung umgesetzt wurde. Ich konnte dabei immer auf ein starkes Netzwerk und eine gute Infrastruktur zählen.“
Robert Grießner, Leiter Salzburger Bildungswerk Muhr

Inhaltlich versuchte das Bildungswerk über die Jahre ein breites Themenspektrum abzudecken und dabei wesentliche Themen in der Gemeinde aufzugreifen. Die erste Bildungswoche fand im Jahr der Gründung 1985 anlässlich der Übergabe des Gemeindewappens statt und vermittelte Wissen rund um den auf dem Wappen dargestellten Bergbau.

In den 1990er Jahren wurde beispielsweise die Nationalparkidee aufgegriffen, und es gab Handwerksvorführungen auf Getreidefeldern. Immer wieder seien Projekte mit dem Kindergarten und der Volksschule organisiert und die Jugend sowie der Jugendtreff eingebunden worden.

Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten „40 Jahre Salzburger Bildungswerk Muhr“ war laut dem Salzburger Bildungswerk der Abend „Bewegte Bilder“ mit Fotos, Videos und Erzählungen aus den vergangenen Jahrzehnten. Im Bild: Alle Mitwirkenden des Abends. | Foto: Helmut Kandler
  • Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten „40 Jahre Salzburger Bildungswerk Muhr“ war laut dem Salzburger Bildungswerk der Abend „Bewegte Bilder“ mit Fotos, Videos und Erzählungen aus den vergangenen Jahrzehnten. Im Bild: Alle Mitwirkenden des Abends.
  • Foto: Helmut Kandler
  • hochgeladen von Peter J. W.

Eine Bildungswoche unter dem Motto „Miteinander die Zukunft gestalten” habe in einer Zukunftswerkstatt viele Ideen hervorgebrcht, die später der Gemeinde übergeben worden seien. Auch über den Tellerrand hinauszublicken, sei dem Bildungswerkleiter ein großes Anliegen gewesen. So spielten Exkursionen eine große Rolle, etwa Besichtigungen des Kraftwerks oder eine Exkursion zum Thema Heilkräuter ins Allgäu. Besondere Beachtung habe zudem eine Erhebung der Klein- und Flurdenkmäler im Ort gefunden.

Mit der neuen Volksschule samt dem Kindergarten sei ein modernes Bildungszentrum entstanden, das die Erwachsenenbildung aktiv mitdenke und Raum für viele Veranstaltungen biete. „Rückblickend dürfen wir stolz sein, was für und mit der Bevölkerung umgesetzt wurde“, resümierte Robert Grießner. „Ich konnte dabei immer auf ein starkes Netzwerk und eine gute Infrastruktur zählen.“

Umrahmt wurde der Abend zu den Jubiläumsfeierlichkeiten von der Singgemeinschaft Muhr und der Familienmusik Grünwald. Mundartdichterin Marianne Lanschützer überbrachte mit ihrem Gedicht die besten Wünsche: „A’ kräftig’s Glück auf und alle guat’n Wünsche dazua, dass ma a’ guate Zukunft homm, bei ins i da Muhr.“

Gegenwart und Zukunft

Im örtlichen Bildungswerk gibt es auch nach 40 Jahren noch immer viele Ideen für die Muhrer Bevölkerung. Derzeit laufen beispielsweise ein mehrteiliger Digital-Stammtisch sowie eine zehnteilige Kursreihe „Selbstbestimmt akiv sein im Alter“. Elternbildungsveranstaltungen werden regelmäßig online angeboten, wie das Salzburger Bildungswerk seinen Bericht abschließend informierte.

Weitere Beiträge für dich:

Zwei Männer aus dem Lungau ausgezeichnet
Ehrungsfestakt für verdiente Persönlichkeiten
Autobahnauffahrt Höf erhält dritte Auffahrtsspur
WhatsApp-Nachrichten  aus Salzburg abonnieren
Mit den 10. Bildungs- und Nationalparktagen feierte das Salzburger Bildungswerk (SBW) Muhr seinen 40. Geburtstag. Im Bild (v. li.): Bürgermeister Hans-Jürgen Schiefer, Bildungswerkleiter Robert Grießner mit Gattin Erna Grießner, SBW-Direktor Richard Breschar, Altbürgermeister Hubert Gruber und Altbürgermeister Ernst Josef Kandler. | Foto: Helmut Kandler
Die Familienmusik Grünwald und die Singgemeinschaft Muhr umrahmten die  Jubiläumsfeierlichkeiten „40 Jahre Salzburger Bildungswerk Muhr“. | Foto: Helmut Kandler
Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten „40 Jahre Salzburger Bildungswerk Muhr“ war laut dem Salzburger Bildungswerk der Abend „Bewegte Bilder“ mit Fotos, Videos und Erzählungen aus den vergangenen Jahrzehnten. Im Bild: Alle Mitwirkenden des Abends. | Foto: Helmut Kandler
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!

Gleich anmelden

Anzeige

Innovationspotenzial
Wie Leichtbau die Industrie revolutioniert

Die zunehmende Ressourcenknappheit und Energiekrisen verlangen nach neuen, technisch fundierten Lösungen. Der Leichtbau bietet branchenübergreifendes Innovationspotenzial. Leichtmetall-Verbundwerkstoffe gewinnen vor allem in der Automobil-, Luft- und Fertigungsindustrie sowie in der Raumfahrt an Bedeutung. Diese Materialien zeichnen sich durch ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und eine geringe Dichte aus. Fahrzeuge werden dadurch leichter, verbrauchen weniger Energie und stoßen weniger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Herstellung von Kosmetikprodukten unterliegt den Regeln der EU-Kosmetikverordnung. Deren Einhaltung gewährleistet Produktsicherheit und Qualität sowohl für Hersteller als auch für Konsumenten. | Foto: Foto: pixabay
8

Kosmetik mit Verantwortung
Kosmetik mit Verantwortung

Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.