Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Schaden an Trafostation und Ölaustritt nach einem Felssturz in Muhr
MUHR (pjw). Samstag frühmorgens löste sich aus einer Felswand am Ortseingang von Muhr ein rund fünf Tonnen schwerer Felsbrocken, donnerte durch einen mit Fichten bestockten Steilhang, traf auf eine Trafostation der Salzburg AG und kam dann unmittelbar vor der Muhrer Landesstraße, zirka zehn Meter neben einem Einfamilienwohnhaus, zum Liegen. Der Hausbesitzer bemerkte den Schaden erst nach dem Aufstehen, ungefähr nach zwei Stunden. Daraufhin meldete er das Ereignis Bgm. Sepp Kandler.
100 Liter Öl ausgetreten
Durch die Wucht des Steins wurde die seit Herbst nicht mehr in Betrieb stehende Trafostation mehrfach geknickt und der Transformator derart beschädigt, dass etwa 100 Liter Trafoöle austraten. Vom Katastrophendienst der BH Tamsweg und durch die Gemeinde Muhr wurden in weiterer Folge alle notwendigen Maßnahmen eingeleitet. Durch die getroffenen Sofortmaßnahmen aller beteiligter Einsatzkräfte konnte eine unmittelbare Steinschlaggefahr sowie ein Ausbreiten des Ölschadens abgewendet werden. Die Ausarbeitung eines Gesamtkonzeptes für eine nachhaltige Sicherung gefährdeter Objekte in Muhr durch Steinschlag ist in Planung.
Freitags-Newsletter: Dein Start ins Wochenende direkt ins Postfach.
News, Veranstaltungstipps und mehr – jetzt gratis anmelden!
Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu. Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...
Alle Hersteller von Kosmetika tragen die Verantwortung für ihre Produkte, betont die Berufsvertretung. Liebevoll verpackte Seifen, Düfte oder Cremes sind bald wieder auf den heimischen Adventmärkten erhältlich. Doch die Herstellung dieser Produkte unterliegt Regeln. Gewerbe mit VerantwortungDie Kosmetik-Herstellung ist in Österreich ein freies Gewerbe. Dennoch gelten auch für private, nebenerwerbliche Hersteller die Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung. Der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.