Wundambulanz in der Landesklinik Tamsweg startet

- Vaclav Ruzicka (Ärztlicher Direktor, LK Tamsweg), Uniklinikum Salzburg-GF Paul Sungler, Wundmanagerin Gerlinde Wiesinger, Silvia Reich-Weinberger (Standortleiterin Chirurgie KH Hallein), Barbara Häusler und Marion Ramsbacher (Team Wundmanagement LK Tamsweg), Pflegewissenschafter Prof. André Ebers (PMU), Karl Schwaiger (Pflegedirektor LK Tamsweg und KH Hallein).
- Foto: SALK
- hochgeladen von Peter J. Wieland
LH-Stv. Stöckl: "Ab sofort kann ein Patient seine Wunden in der Landesklinik Tamsweg durch ein professionelles Team versorgen lassen."
TAMSWEG. Die Landesklinik Tamsweg startet nun mit dem Betrieb einer eigenen Wundambulanz, wie heute von Seiten des Uniklinikums Salzburg bekannt gegeben wurde. Gerlinde Wiesinger ist Diplom-Gesundheits- und -Krankenpflegerin und Expertin für Wundmanagement am Uniklinikum Salzburg und hat in den vergangenen Monaten das neue Wundmanagement-Team rund um Marion Ramsbacher DGKP und Dr. Barbara Häusler in der Landesklinik Tamsweg eingeschult; nun entlässt sie sie nach einem gelungenen Probebetrieb in den "Ernst des Lebens".
Und darum geht es konkret:
Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl: "Wir wollen die regionale Versorgung im Lungau verbessern. Ab sofort kann ein Patient seine Wunden in der Landesklinik Tamsweg durch ein professionelles Team versorgen lassen." Bei der Wundversorgung gehe es vor allem um postoperative Wundheilungsstörungen, Wundheilungsstörungen im Rahmen der Chemo- und Radiotherapie, Ulcus cruris, Raucherbein, diabetisch bedingte Wunden, Druckulzerationen, Wunden im peristomalen Bereich, Fistelleiden, Inkontinenz-bedingte Wunden, wie in der Uniklinikum-Mitteilung informiert wird.
"Überversorgung" werde vermieden
Gerlinde Wiesinger "Wir begleiten die Patienten durch die gesamte Versorgungsstruktur inklusive Therapieplan in Absprache mit ihrem Hausarzt, Physiotherapeuten und ihren Angehörigen. Aber auch Psychologen und Ernährungsberater werden mit einbezogen." Dadurch werde die "Überversorgung" des Patienten vermieden. "Durch genaue Aufzeichnungen über die Behandlungen, die dann von uns weitergegeben werden, weiß jeder, wo er die Behandlungen fortführen muss und der Patient ist optimal versorgt", so Wiesinger.
Öffnungszeiten
Wundambulanz Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag nach Terminvereinbarung; E-Mail: Ta-Wundmanagement@salk.at
Autor:Peter J. Wieland aus Lungau |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.