Eishockey
Auftakt: Ravens geben starken Fight gegen Canadians Kaprun
- Jakob (Foki) Müllner (der Jüngste Bj. 2009)
- Foto: Josi Aigner
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Die Dark Green Ravens des USC-Ramingstein starteten am 11.11. in die neue Eishockeysaison gegen die favorisierten EC Canadians Kaprun. Trotz einer starken Anfangsphase und einer zwischenzeitlichen Führung mussten sich die Ravens am Ende mit 6:11 geschlagen geben. Die Begegnung zeigte jedoch, dass die Ravens einen überlegenen Gegner herausfordern können.
RAMINGSTEIN, KAPRUN. Am 11.11. starteten die Dark Green Ravens des USC-Ramingstein in die neue Saison. Gegner in der Eishalle Zell am See war einer der zwei großen Favoriten auf den Landesligatitel in der Gruppe A des Salzburger Eishockeyverbandes, der EC Canadians Kaprun. Die Pinzgauer, welche einige ehemalige Kampfmannschafts- u. U20-Spieler des EK-Zell am See in Ihren Reihen stehen haben, gingen in Minute 2 erwartungsgemäß in Führung.
Rascher Ausgleich gibt Selbstvertrauen
Doch die Mannen rund um Neo-Spielertrainer Josi Aigner ließen sich dadurch nicht einschüchtern u. konnten in einem auf hohem Niveau stehendem Spiel in der 6. Spielminute den Ausgleich erzielen. Dieses Tor gab den Ravens viel Selbstvertrauen u. nach zwei weiteren Treffern stand es plötzlich 3:1 für Sie. Die Kapruner konnten zwar den Anschlusstreffer erzielen scheiterten in der Folge aber immer wieder an der guten Defensivarbeit der Raben und am sehr gut agierenden Manuel Moser im Tor derselben. Kurz vor Drittelsende konnten die Ravens sogar noch einmal nachlegen und das 4:2 erzielen.
Mit 4:2 in die Pause
Mit diesem Spielstand ging es auch in die erste Drittelpause. Leider ließ im 2. Abschnitt die Konzentration bei den Raben etwas nach u. die spielerisch überlegenen Pinzgauer konnten sehr bald ausgleichen und ihrerseits in Führung gehen. Die Ravens, in deren Reihen mit Lukas Moser und. Jakob (Foki) Müllner zwei noch 14-jährige Ihr starkes Ligadebüt gaben, kämpften unermüdlich weiter, mussten aber die spielerische Überlegenheit der Heimmannschaft anerkennen. Diese konnten das 2. Drittel mit 5:0 für sich entscheiden u. somit stand es zur 2. Pause 4:7 aus Sicht der Raben.
- Clemens Hörl (Vordergrund) und Lukas Moser
- Foto: Josi Aigner
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Überlegenen Gegner voll gefordert
Im letzten Drittel ging es in einem weiterhin sehr guten und fairen Match munter hin und her. Es fielen auf Seiten der Ravens 2 auf Seiten der Canadian vier Treffer und somit endete die Partie mit 6:11 aus Sicht der Raben. Diese können auf die erbrachte Leistung sehr stolz sein und mit der Erkenntnis, einen eigentlich überlegenen Gegner über weite Strecken der Partie voll gefordert zu haben, in die nächsten schweren Auswärtsspiele gehen. Die Punkte der Ravens in dem Spiel mit den Drittelergebnissen von 4:2; 0:5 u. 2:4 erzielten: Benedikt Hörl (2 Tore); Clemens Hörl (2 Assists); Erik Bogensberger, Gerald Schweighofer, Roland Schweighofer und Moritz Präsent (je 1 Tor); Mario Gautsch (1 Assist).
Nächstes Mal gegen Salzburg
Das nächste Spiel der Ravens steigt am 18.11. um 18:30 Uhr im Salzburger Volksgarten gegen den EC Oilers Salzburg II.
Text: Adi Steinwender
Auch interessant
***************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<
Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.