Schwarzacher Open aus der Sicht der Halleiner Schachjugend

- hochgeladen von Edmund Reithofer
Schwarzacher Open vom 16. – 23.08.2014
Erstmals nahmen wir (Filip & Felix Kipman, Raphael & Gerhard Rosenlechner) beim 29. Schwarzacher Open teil. Mit großen Erwartungen gingen wir in das bestens organisierte Turnier. Weitere Spieler aus Salzburg waren Miriam & Magdalena Mörwald (Sk Royal Salzburg) & Viktor Loreth (Oberndorf/Laufen).
Untergebracht waren wir Burschen im Jugendgästehaus „Lehengut“, das uns besonders gefiel.
Alman Durakovic (Trainer des Salzburger Landeskaders ELO 2289), bereitete die Jugendlichen jeden Tag ausgezeichnet auf das bevorstehende Spiel vor.
Gerhard Rosenlechner war als Betreuer und auch als Spieler mit von der Partie.
Alman und Gerhard, die sich gemeinsam bei den Abläufen und Vorbereitungen, aber auch Freizeitbeschäftigungen, sehr gut machten, ein dickes Lob.
So wurde auch Tischtennis, Laufen, Tischfußball etc. zum Ausgleich gespielt. Auch Wetten wurden abgeschlossen, die nicht immer zur Zufriedenheit uns Jugendlicher ausgingen.
Beim Tischtennis duellierten wir uns Jugendlichen mit den Tiroler Schachspielern und konnten diese mit einem 3:1 besiegen.
Nachmittags gab es zur Motivierung immer einen Eisbecher oder auch Eis Palatschinken (lecker).
Besuch, den wir nicht erwartet hatten, bekamen wir von Wilhelm Rettenbacher und Gottfried Herbst, die es sich nicht nehmen ließen beim Turnier vorbeizuschauen (uns Jugendliche hat dies sehr gefreut!)
Zum Ergebnis ist zu sagen, Magdalena Mörwald wurde drittplatzierte im C-Turnier, sowie beste Spielerin zwischen 0-1500 ELO.
Miriam Mörwald hat sehr gute Partien gespielt und hat vielen Gegnern bewiesen, dass niemand zu unterschätzen ist, ganz besonders die Jugend nicht.
Viktor Loreth spielte im B-Turnier mit und hatte somit Gegner von 1800-2050 ELO.
Filip Kipman spielte genau wie sein Bruder Felix hervorragend beim Turnier und ich denke, wir alle haben VIEL dazu gelernt!!!
Ich, Raphael Rosenlechner, spielte die ersten Partien nicht schlecht, danach habe ich etwas nachgelassen, aber im Großen und Ganzen bin ich mit meinen Leistungen zufrieden.
Trotz der sehr anstrengenden Woche (9 Runden in 7 Tagen), werden wir nächstes Jahr wieder in Schwarzach vertreten sein. Die Jugend war begeistert, was man auch deutlich in ihren Gesichtern sehen konnte.
Großen Dank noch an unseren Verein, der die Nächtigungen und das Startgeld für die Jugend übernommen hat.
Bericht von Raphael Rosenlechner
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.