Lehrbetrieb im Lungau
Lebensmitteltechniker – Lehre in Moosham möglich

- Die Lebensmitteltechniker der "vis vitalis gmbh" in Unternberg-Moosham stellen qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungsmittel her.
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Die "vis vitalis gmbh" in Moosham (Gemeinde Unternberg) bildet jedes Jahr zwei bis drei neue Lehrlinge zu Lebensmitteltechnikern aus.
UNTERNBERG. Jedes Jahr werden in der "vis vitalis gmbh" in Unternberg Moosham zwei bis drei neue Lehrlinge aufgenommen. Die Lehre zum Lebensmitteltechniker dauert dreieinhalb Jahre und findet in Kooperation mit der Berufsschule in Wels statt. MeinBezirk hat Produktionsleiterin Katharina Maier dazu drei Fragen gestellt.
Was genau lernen die Auszubildenden bei euch in der "vis vitalis gmbh" während ihrer Lehrzeit, was ist ihr konkretes Tätigkeitsfeld, welche Stationen durchlaufen sie?
KATHARINA MAIER: "Im Zuge der Lehre durchlaufen unsere Lehrlinge alle Arbeitsschritte, die zur Herstellung qualitativ hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sind. Das beginnt zum Beispiel beim Mischen von Vitamin- beziehungsweise Mikronährstoffmischungen bis hin zur Abfüllung in Behältnisse mit anschließender Konfektionierung. Auch die Herstellung von Kapseln mit anschließender Verblisterung und die Herstellung von flüssigen Nahrungsergänzungsmitteln sind Teil dieser Ausbildung. Ebenso erlernt man das Rüsten und Bedienen von Produktionsanlagen und die Dokumentation aller Arbeitsschritte."

- Produktionsleiterin der "vis vitalis gmbh", Katharina Maier.
- Foto: pjw
- hochgeladen von Peter J. W.
Wie wichtig ist es für Sie als Lehrbetrieb, junge Leute auszubilden beziehungsweise, worin sehen Sie Vorteile darin? Und übrigens: Bleiben die Lehrlinge nach Abschluss großteils bei Ihnen in der Firma?
MAIER: "In der vis vitalis gmbh werden jedes Jahr zwei bis drei neue Lehrlinge aufgenommen und zur Lebensmitteltechnikerin beziehungsweise zum Lebensmitteltechniker ausgebildet. Wir sehen unsere Lehrlinge als Führungskräfte der Zukunft und bieten einen sicheren Arbeitsplatz in der Region. Das wissen unsere Mitarbeiter:innen zu schätzen und der überwiegende Teil bleibt auch nach Abschluss der Ausbildung weiterhin in unserem Unternehmen."
Welche persönlichen Voraussetzungen sollte ein junger Mensch mitbringen, um bei Ihnen eine derartige Lehre mit Freude absolvieren zu können, bzw. in seinem Beruf später auch Erfüllung finden zu können?
MAIER: "Um dieses Berufsfeld mit Freude ausüben zu können, sollte man Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln, technisches Verständnis und Genauigkeit mitbringen. Alles Weitere ist erlernbar. Es ist schließlich noch kein(e) Meister(in) vom Himmel gefallen."
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.