Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Workshop, in dem wir von Petra Prodinger Wildblume einerseits viel Wissenswertes (Inhaltsstoffe, Verwendung, Botanik) über die heimischen Nadelbäume erfahren und außerdem einiges Pech zur Weiterverarbeitung ernten. Aus diesem Naturprodukt werden wir im Anschluss eine Pechsalbe zubereiten. Diese wirkt desinfizierend, durchblutungsfördernd und häufig auch schmerzlindernd. Die wärmende Wirkung löst Muskel- und Gelenkbeschwerden. Termin ist am Freitag, 29. April 2022 um 14.00 Uhr in Weißpriach....
Ein Freitag im Zeichen der Fotografie: 25. März 2022 ab 14.00 Uhr Theoretische und praktische Grundlagen der Fototechnik von A wie Aufhellblitzen bis Z wie Zoomobjektiv Erforscht wird die eigene Kamera mit den wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten, daher unbedingt das Handbuch mitbringen. Inklusive Fotoexkursion. Für alle, die die wichtigsten Funktionen Ihrer Digitalkamera besser kennen und einsetzen lernen möchten, damit Schärfentiefe und Weißabgleich keine Fremdwörter bleiben! Hier geht's zur...
Das ist der Schlüssel: Damit man die Jugend weg von Handy, Computer & Co bringt, startet mittwochs (schon ab 8 Teilnehmenden!) ein Ballspiel- und Bewegungskurs in Tamsweg. Dabei sollen Spiele wie z.B. Fußball, Handball, Floorball oder Basketball nach Wunsch der Teilnehmenden - ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spaß - in der Gruppe gespielt werden. Information und Anmeldung unter www.volkshochschule.at 10 x 2 Stunden (16-18 Uhr) - ab Mittwoch, 16. März 2022 möglich. Gleich heute noch einen...
Sie möchten die wichtigsten Funktionen Ihrer Digitalkamera besser kennen und einsetzen lernen? Brennweite, Blende, Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefe, Weißabgleich, einfaches BlitzenIn diesem Kurs behandeln wir theoretisch und praktisch die Grundlagen der Fototechnik und "erforschen" die eigene Kamera mit den wichtigsten Einstellungsmöglichkeiten. Der Kurstag ist abwechselnd mit Theorie und praktischen Übungen gestaltet, am Nachmittag findet eine kurze Fotoexkursion statt, die...
"Ich muss das noch lernen!" ... Das klingt schon nicht freudvoll. Dabei kann Lernen Spaß machen, wenn man die Biologie des Gehirns beachtet. Wie arbeitet unser Gehirn, wie kann ich mir diese Erkenntnisse fürs Lernen nutzbar machen? Dieser Workshop richtet sich an Lernende und an Eltern, die ihre Kinder beim Lernen begleiten. Er bietet Hintergrundinformationen, wie unser Gehirn Wissen aufnimmt und Tipps und Tricks, wie es besser hängen bleibt. Termin: Do, 01.10.2020 Vortragende: Eva Figge, BEd....
Schritt für Schritt weg vom Müll und hin zu den wiederverwendbaren Mehrweg-Lösungen, da sind sich viele Menschen einig. Und: Dass nicht nur große Innovationen die Zukunft von Mutter Erde sichern - auch viele kleine Beiträge tragen zu einer nachhaltigen und ressourcensparenden Lebensweise bei: Bienenwachstuch statt Frischhaltefolie Und so sind heute Bienenwachstücher DIE Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie und Plastiksackerl: Gemüse und Obst, Jausenbrote oder Käse - fast alles kann man in...
Was ist Demenz? Welche Symptome gibt es in den einzelnen Stadien? Und wie verändert sich der Alltag im Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen? Kursleiterin Maria Gruber vom Roten Kreuz Salzburg gibt Ihnen wichtige Informationen in Bezug auf Kommunikation, Beschäftigung und soziale Kontakte; Selbsterfahrungsübungen und Unterstützungsangebote für Betroffene sowie gemeinsamer Austausch sind Teil der monatlichen Treffen. Information und Anmeldung bei Birgit Lintschinger unter...
Das volle Programm im Lungau Jedes Semester mehr als 100 Chancen, um etwas für sich zu tun! St. Michael ist eine von 3 Außenstellen der Volkshochschule Salzburg im Lungau. Ob Gesundheit, Bewegung, Kreativität oder unser beliebtes Kinderprogramm – Nutzen Sie unser großes Angebot ganz in Ihrer Nähe. Highlights für das Frühjahr im ganzen Lungau Sprachlich können sich die LungauerInnen schon jetzt für den kommenden Urlaub in Kroatien vorbereiten. "Seit 4 Semestern bieten wir neben den Hauptsprachen...
Es sind herausragende, langjährige Leistungen als TrainerInnen und KursleiterInnen, die dieser Tage im Lungauer Bildungsverbund gewürdigt wurden. Direktor Günter Kotrba von der Volkshochschule Salzburg brachte zur offiziellen Weihnachtsfeier nicht nur Glückwünsche, sondern auch Ehrungsurkunden des VÖV, dem Verband der Österreichischen Volkshochschulen, mit. „Es ist eine schöne Tradition, dass um Weihnachten herum Menschen bei den verschiedensten Feiern zusammenkommen. Hier ist es eine besondere...
Bestimmt hat keiner der Tarock-SpielerInnen bei diesem Kurs auf die Uhr gesehen... Und doch sind die vier Abende, an denen Karin Seifter und Johann Bauer aus Göriach den TeilnehmerInnen die Regeln rund um Herz und Karo, Spatz und Mond erklärten, schnell vergangen. Was bleibt ist das Wissen rund um's Königrufen und der Wunsch, sich bald wieder zum Tarockieren zu treffen! Herzlichen Dank an Familie Kandolf, in deren Räumlichkeiten der Tarock-Kurs nun zum zweiten Mal stattgefunden hat!
Eine dokumentarische Zeitreise durch die 60er Jahre und deren Musikstile. Warum war diese Musik prägend bis in die heutige Zeit - ein Informations- und Diskussionsabend über die Musik von damals. Ältere werden zurückversetzt in die wilde Zeit der 60er, für Jüngere bietet diese Veranstaltung einen Einblick in das damalige Musikgeschehen... Wann: 16.10.2015 19:30:00 Wo: Lungauer Bildungsverbund, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen
Sie erfahren, warum eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht wichtig sind und wie beides in die Praxis umgesetzt werden kann: Jeder kann selbst dazu beitragen, dass der eigene Wille - bei medizinischen Maßnahmen oder rechtlichen Fragen - auch bei Verlust der Handlungsfähigkeit Beachtung findet. Wann: 10.10.2015 19:30:00 Wo: Lungauer Bildungsverbund, Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen
Nachmittag bei den Bienen für Kinder und ihre Eltern/Großeltern Lernen in und an der Natur, Freude und Begeisterung an der Vielfalt des Lebens und an den wunderbaren Produkten aus dem Bienenvolk stehen im Mittelpunkt. Wie kommt der Honig ins Glas? Das Bienenvolk mit allen Sinnen erfassen und natürliche Zusammenhänge erkennen. Kerzen basteln und Verkosten von verschiedenen Produkten runden den Nachmittag ab. Materialkosten 5,- Euro inkl. Getränk für die Kinder (beim Lacknerwirt). Termin: Montag...
Beschmierte "Stolpersteine", unerwünschte Gedenksteine 70 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges sind Erinnerungszeichen an Opfer des NS-Terrors immer noch nicht selbstverständlich. Warum überhaupt erinnern? In welcher Form? Welche Bedeutung haben öffentliche Gedenkstätten für Geschichtsunterricht, Geschichtsbewusstsein und unsere Demokratie? Welche neuen Möglichkeiten bietet das Internet? Reflexionen über Konflikte der letzten Jahre und Schlussfolgerungen für die Zukunft. Anmeldung zum Vortrag...
Leonhard Gruber berichtet, was Sie schon immer interessiert hat! Wissenswertes über den Bienenstock, die Lebens- und Arbeitsweise der Bienen: Welchen Stellenwert haben Bienen für das Ökosystem? Wie wichtig sind Bienen für den Menschen? Weiteres stehen Kennenlernen und Verkosten einiger Bienenprodukte wie Honig, Pollen oder Honiglikör am Programm. Verkostungsbeitrag ist in der Kursgebühr inkludiert. Anmeldungen bitte bei der Volkshochschule Lungau unter 0664/600 79 550 oder per E-Mail an...
Lust auf einen filzig-schaumigen Nachmittag in Tamsweg? Am 17. März 2015 finden zwei Filzkurse statt: Seife filzen - Filztraum und Seifenschaum Filz-Seifen sehen genial aus, rutschen nicht aus der Hand und für Kinder ist das Händewaschen plötzlich wieder lustig! Außerdem entwickelt sich beim Waschen ein feiner Schaum und die Wolle massiert und peelt die Haut gleichzeitig... Für Kinder ab 4 Jahren! Sitzkissen aus Filz - Mit einem selbstgemachten Sitzkissen bist du immer am richtigen Platz! Ob...
Das Leben steckt voller Geschichten... Die Fähigkeit kreativ zu schreiben schlummert in jedem von uns. Ohne Gedanken an "richtig" und "falsch" entstehen in der Schreibwerkstatt einfache Texte aus unserem Leben und eigenen Erfahrungen. Durch kreative und motivierende Methoden werden die Teilnehmer angeregt ihre Texte zu schreiben. Dieser Schnupperabend ist kostenlos - Keine Vorkenntnisse erforderlich. Wann: 03.03.2015 19:00:00 Wo: Lungauer Bildungsverbund, Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg auf...
Gemeinsam mit Mutter oder Vater entdecken Kinder von 2 bis 4 Jahren das Element Wasser. Mit Spaß an der Bewegung gewinnen die Kinder Sicherheit im Wasser und lernen spielerisch die ersten Grundfähigkeiten für das Rücken- und Brustschwimmen kennen. Beginn: Montag, 23. Februar 2015 um 10 Uhr Gebühr: 44,00 Euro (6 x 60 Min.) Anmeldung unter 0664/600 79 550 - Volkshochschule Lungau Der Eintritt ins Hallenbad ist in der Kursgebühr nicht enthalten und muss vor Ort bezahlt werden. PS: Informieren Sie...
Mari Bogensperger aus Tamsweg zeigt uns SHODO - die japanische Kalligraphie - eine der populärsten Feinkünste Japans. Kalligraphiearbeiten werden als Kunstwerke geschätzt. Aber diese Art der bildenden Kunst besitzt auch einen philosophischen Sinn. Man kennt keine Zufälligkeiten: ein Punkt, eine Richtung, eine Form und ein Ende sind für jede Linie und jeden Punkt wichtig, als Bilanz zwischen Elementen. Die Schriftzeichen sind harmonisch, proportional und ausgewogen. Der kostenlose Schnupperabend...
Information und Tipps aus erster Hand Das Einreichen der Arbeitnehmerveranlagung gleicht für Sie einem roten Tuch? Was darf ich alles anführen? Alleinverdiener, Pendlerpauschale/Pendlereuro, Negativsteuer; Was sind Sonderausgaben oder Werbekosten? Wichtige Informationen und das neue Steuerbuch 2015 inklusive!! Gleich online anmelden unter: Volkshochschule Salzburg Wann: 25.02.2015 19:00:00 bis 25.02.2015, 22:00:00 Wo: Lungauer Bildungsverbung, Friedhofstraße 6, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen
Seit Jahrzehnten bemüht sich die internationale Gemeinschaft erfolglos um eine Lösung des Problems: Was sind die Gründe warum eine Lösung bisher nicht möglich war? Ist es Israel oder sind es die Palästinenser die eine solche verhindern? Oder sind es die strategischen politischen Interessen anderer Staaten? Information und Anmeldung bitte unter: Volkshochschule Lungau Wann: 07.03.2015 19:30:00 Wo: Gemeindeamt, Marktpl. 1, 5582 Sankt Michael im Lungau auf Karte anzeigen
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.