Der Feeling-Code
Aufmerksamkeit für das seelische Immunsystem: Probleme erfühlen und LOSLASSEN

- Der Feeling-Code - von Birgit Steiner, MSc.
Ein Buch, das ganz speziell in Zeiten wie diesen gut tut: Probleme erfühlen und loslassen ist die Devise! - hochgeladen von Josefina Danzinger
Ein Virus geht um die Welt und hält sie in Atem. Kein Stein bleibt am anderen, die Verunsicherung ist – verständlicherweise – sehr groß. Niemand kann mehr so tun als wäre nichts, die Zeiten sind eindeutig vorbei. Selbst bei uns, wo wir – samt unserer Nachbarländer – eindeutig zu den reichsten und privilegiertesten Ländern der Welt gehören und uns bislang zumeist „Luxus-Sorgen“ gequält haben. Nichts ist mehr so wie es war.
Die primären Sorgen gelten unserer Gesundheit und auch der unserer Liebsten. Die Sorgen-Gedanken-Spirale schraubt sich nach oben, ein Ende ist nicht absehbar. Niemand weiß, wie es wirklich weiter geht. Ausnahmesituation – in jeder Beziehung.
DAS SEELISCHE IMMUNSYSTEM
In diesem Prozess neigen wir – berechtigter Weise – dem Immunsystem volle Aufmerksamkeit zu geben, damit es uns beschützt. Im Hintergrund beschäftigt uns oft die Frage: wem kann ich wirklich vertrauen? Woran kann ich mich halten?
Es gibt aber nicht nur das physische Immunsystem – auch das seelische Immunsystem ist gefragt, mit der klaren Aufgabenstellung: Zur Ruhe kommen, in Balance sein zu können – auch um zu spüren, was stimmig ist und was nicht, was gut tut und was nicht, was klug ist zu tun – und was nicht.
Nur wenn das seelische und physische Immunsystem in Gleichklang sind, sind wir stark, überlegt und handlungsfähig. Schließlich haben wir Verantwortung. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Liebsten, Freunde, Freundinnen, Kolleginnen, Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Eine Herausforderung sondergleichen.
Was kann der Feeling-Code?
Vorab: Er ist ein unschlagbares Werkzeug, mit dem man lernt, sich selbst zu helfen: Eine Technik, die es ermöglicht, den Verstand auszuschalten und die innere Stimme sowie die Sprache des Körpers wahrzunehmen – denn der Körper lügt nicht.
Mit dem Feeling-Code hat jeder Mensch die Möglichkeit, alte Geschichten, Blockaden und Muster im eigenen Körper zu erkennen und durch das Anlehnen der Neuroplastizität, diese auch umzuprogrammieren oder zu löschen.
Top: Mit dem Vertraut-Sein des Feeling-Codes ist es möglich, künftig alle Entscheidungen fern ab von äußerlicher Manipulation zu treffen.
Mit dem Feeling Code ist es möglich herauszufinden:
* wie man selbst im Inneren aussieht - durch das Abfragen des seelischen Immunsystems
* welche Nahrungsmittel für den jeweiligen Körper gesund sind und wie man in die Ruhe kommt auch in diesen Zeiten
* wie man sein seelisches und somit auch sein körperliches Immunsystem stärkt
* welche alten Geschichten man abgespeichert hat - und dadurch immer
wieder in die negative Spirale seines eigenen Lebens gerät.
Dazu Bestseller-Autorin Birgit Steiner:
„Viele meiner KlientInnen haben vor lauter „Bestehen MÜSSEN“ dabei vergessen, ihren Fokus auf das Innere zu legen. Sie sind verunsichert, gestresst, haben Ängste.
Sie leben quasi in einer nicht enden wollenden Spirale – mit der Überschrift „no Exit“, wenn der Zugang zu ihrem Innersten für sie nicht mehr wahrnehmbar ist.
Mit dem Feeling-Code haben sie ein Tool in der Hand, womit sie ihr Inneres weiterentwickeln können. Nicht unwesentlich, speziell in einer Zeit, die so viel von uns abverlangt wie JETZT!“
Die Grundaussage des Feeling Codes
Wer als sein eigener Dolmetscher für sich und seinen Körper fungieren kann, hat gewonnen! Denn: Niemand – außer man selbst – weiß, was einem wirklich gut tut – und was nicht.
SPANNEND: Die Körper-Reise mit dem „Kleinen ICH“ – die auch wunderbar bei Kindern eingesetzt werden kann.
Mein Tipp: EINFACH AUSPROBIEREN! Diese Art zu "reisen" tut einfach gut... und bringt mir Balance samt Lebensqualität. Auch mein seelisches Immunsystem braucht Unterstützung..
Derzeit kostenfrei über AUDIBLE abrufbar.
Der Link dazu: Der-Feeling-Code-Hoerbuch - GRATIS DOWNLOADLINK


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.