Agenda Margareten
Die Ideenschmiede im Bezirk

- Das Team der Lokalen Agenda Margareten hat es sich zur Aufgabe gemacht, Margareten noch attraktiver zu machen.
- Foto: Agenda Margareten
- hochgeladen von Sophie Brandl
Die Lokale Agenda gibt es jetzt auch in Margareten und somit viele Ideen für den Zusammenhalt im Bezirk.
MARGARETEN. Nachhaltige Bezirksentwicklung ist das Stichwort, wenn es um die Lokale Agenda 21 geht. Diese mischt jetzt auch in Margareten mit. Das Team der Agenda Margareten dient als Drehscheibe zwischen den Bewohnern, der Politik und Verwaltung.
Genauer heißt das: Wer eine coole Idee für den Bezirk hat, wendet sich an das fünfköpfige Team und bekommt die nötige Unterstützung bei der Umsetzung. "Es geht darum, dass Bürger aufgefordert werden, sich Gedanken zu ihrem Wohnumfeld sowie der Lebensqualität zu machen und mit ihnen gemeinsam Projekte umzusetzen", erklärt Milena Schnee vom Team Margareten.
Lokale Experten gesucht
Wenn es darum geht, herauszufinden, was in einem Bezirk fehlt, wo es hapert oder Potential steckt, sind die Bewohner und Personen, die sich viel im Bezirk aufhalten, die Experten. Ein Grund, warum die Lokale Agenda derzeit eine Online-Umfrage gestartet hat. Margaretner werden unter dem Link plan-sinn.typeform.com/to/bQGOUj aufgefordert, mitzumachen.
Ziel der Umfrage ist es, zu schauen, wie der Bezirk noch lebenswerter wird und welche Projekte es für ein gutes Miteinander braucht. Der Fokus der Agenda Margareten liegt grundsätzlich auf Nachhaltigkeit. Unter dem Motto "Margareten FAIRbindet" wird Fairtrade großgeschrieben, sowie der Umgang miteinander. "Wir wollen eine gute Nachbarschaft fördern", sagt Schnee.
Die Mischung macht’s
Daneben hat die Agenda Magareten so einiges vor: von mobilen Fahrradküchen über gemeinsamen Backen und Tauschregalen bis hin zu Klimakarten sowie bunten Agenda-Gruppen. Damit das gelingt, werden Interessierte dazu aufgerufen, mitzumachen und sich mit ihren Ideen einzubringen. Die Agenda kümmert sich dann um die weiteren Prozesse und ermöglicht als Schnittstelle die Kommunikation zwischen Politikern und Institutionen.
"Wir schauen, dass die Informationen ausgetauscht werden, sich die Leute mit den Politikern gemeinsam auf einen Tisch setzen", so Schnee. Fabian Mayrhofer, Kirsten Förster, Tanja Gerlich, Karin Pointner und Milena Schnee können Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Berufen vorweisen. Mit dem Wissen aus den Bereichen der Planungs- und Sozialkompetenz wird das Team dann zu einem Ergebnis kommen, mit dem alle beteiligten Personen zufrieden sind. Die Agenda Margareten freut sich auf spannende Gespräche und Ideen, damit das Lebensumfeld im Bezirk gemeinsam nachhaltig gestaltet wird.
Zur Sache
Die Agenda Margareten unterstützt jene Personen, die mit Margareten viel verbinden und den Bezirk mitgestalten möchten. Wer eine Idee hat, meldet sich einfach unter info@agendamargareten.at oder 0664/165 29 35.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.