Neu-NeudörflerInnen-Broschüre
Eine Gebrauchsanweisung für Neudörfl

- GV Martin Giefing, Neu-Neudörflerin Kathrin Pelzmann und Bürgermeister LAbg. Dieter Posch präsentieren die neue „Neu-NeudörlferInnen-Broschüre"
- Foto: Dorfgemeinschaftsbeirat Neudörfl
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Bürgermeister Dieter Posch und Gemeindevorstand Martin Giefing, der auch Vorsitzender des Beirates für Integration und Dorfgemeinschaft ist, präsentieren Neu-NeudörflerInnen-Broschüre.
NEUDÖRFL. Auf 16 Seiten bietet die Neu-NeudörferlerInnen-Broschüre einen Überblick über die wichtigsten Datn, Fakten, Leistungen und Ansprechpartner der Marktgemeinde Neudörfl. Neben historischen Fakten über dei Gemeinde finden sich Angebote im Bereich Sport, Kultur und Freizeit. Auch auf die Heurigenkultur und Gastronomie und die Leistungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales wird eingegangen. Ebenso finden sich wichtige Standorte wie zum Beispiel die Altstoffsammelstelle, die wichtigsten Anlaufstellen in der Gemeinde und ein Lageplan der Gemeinde, in dem die wichtigsten Objekte im Ort eingezeichnet sind, in der Broschüre wieder.
Keine "Zuagrasten", sondern "Neu-Neudörfler"
„Wir sind dafür bekannt, dass Menschen, die zu uns ziehen nicht als „Zuagraste“ sondern als Neu-NeudörflerInnen gesehen werden. Wir laden alle Menschen, die neu zu uns kommen ein, sich an unserem vielfältigen Dorfleben zu beteiligen – sei es sich einem unserer zahlreichen Vereine anzuschließen oder das Gastronomieangebot wahrzunehmen“, so Bürgermeister Dieter Posch. Und weiter: „Ich freue mich sehr, dass der Beirat dieses Projekt – welches auch als „Gebrauchsanleitung für Neudörfl“ verstanden werden kann – nun verwirklichen konnte.“
Idee stand breits länger im Raum
Die Idee zur Neu-NeudörflerInnen-Broschüre ist bereits vor einiger Zeit im Beirat für Integration und Dorfgemeinschaft entstanden. Ausgangspunkt der Diskussion war, dass jedes Jahr Menschen nach Neudörfl ziehen oder junge Menschen einen eigenen Hausstand gründen und sich damit plötzlich um viele Dinge des täglichen Lebens selbst kümmern müssen. „Wir dachten uns, es wäre sinnvoll, dass die Neu-NeudörflerInnen auch gleich bei der Anmeldung einen kompakten Überblick bekommen, in dem sie die wichtigsten Eckpfeiler über ihre neue Heimat erfahren,“ so SPÖ-Gemeindevorstand Martin Giefing.
Broschüre auf dem Meldeamt erhältlich
Die Broschüre wird ab sofort am Meldeamt aufliegen und BürgerInnen bei der Neuanmeldung in die Hand gedrückt. Zusätzlich wurde eine leicht abgeänderte Form produziert, die im Jänner an alle Haushalte gemeinsam mit der Gemeindezeitung ausgetragen wird.
„Wir haben im Beirat diskutiert und sind zu der Erkenntnis gekommen, dass vielleicht nicht alle bereits hier lebenden Menschen über unser vielfältiges Angebot Bescheid wissen. Daher haben wir uns entschlossen die adaptierte Version gemeinsam mit dem Mittelungsblatt allen Haushalten zur Verfügung zu stellen. Ich freue mich sehr, dass sämtliche im Gemeinderat vertretenen Parteien an diesem herzeigbaren Projekt mitgearbeitet haben“, so Gemeindevorstand Martin Giefing abschließend.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.