Leerstände in der Gierstergasse
Belebt unsere Gierstergasse

- Hilfe für die Belebung der Gierstergasse: Thomas Brödl sucht Interessenten für eine Zwischennutzung.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Für die leer stehenden Erdgeschoß-Lokale will Bezirksrat Thomas Brödl eine Zwischennutzung.
MEIDLING. Zwischen Schönbrunner Straße und Arndtstraße erstreckt sich auf rund 150 Metern die Gierstergasse. In der Früh und am Abend strömen die Menschen durch, denn das kleine Gässchen liegt genau zwischen der U4- und U6-Station sowie dem Meidlinger Markt.
"Vor 25 Jahren war die Gierstergasse eine blühende Straße", weiß Sabina Naßner-Nitsch, die hier ihre Werkstatt hat. "Seitdem wurde es aber immer schlechter." "Vor rund fünf Jahren ließen wir den Gehsteig verbreitern", erinnert sich Bezirksvorsteher Wolfgang Zankl. "Seitdem ist das eine schöne Straße", lobt auch Naßner-Nitsch das Aussehen.
FoodCoop Löwenzahn
Leider gibt es immer mehr leer stehende Gassenlokale in der Gierstergasse. Zwei Häuser stehen an, generalsaniert oder neu gebaut zu werden. "Es gibt auf diesem kleinen Stückchen zurzeit fünf gesperrte Erdgeschoßzonen", so Thomas Brödl, freier Bezirksrat in Meidling. Er versucht nun diese Lokale mit Leben zu erfüllen, denn geschlossene Rollbalken sind kein schönes Bild.
"Auf Nummer 7 ist inzwischen eine FoodCooperative eingezogen", lobt er die ersten positiven Signale in Richtung Belebung. Hier verstaut der Verein "Löwenzahn" Lebensmittel, die sie von Bauern aus der Umgebung holen. Viel bunter wird die Straße dadurch leider auch nicht, da das Lokal ja nicht regelmäßig geöffnet ist, sondern nur als Lager dient.
Zwischennutzung
Deshalb setzt Brödl auf Zwischennutzung. Hier wäre ein Konzept hilfreich, so der Bezirksrat. Das Problem ist allerdings, dass auch die Hauseigentümer mitmachen müssen. Jedoch aus dem Grätzel hört man, dass in diversen Briefkästen regelmäßig Zettel mit dem Hinweis "Ich würde gerne Ihr Haus kaufen" eingeworfen werden. Das lässt vermuten, dass Immobilienhändler die dörflich strukturierten Häuser durch mehrstöckige Wohnbauten ersetzen wollen.
Aber Thomas Brödl gibt nicht auf und berichtet inzwischen über seinen ersten Erfolg: "Ich habe schon einen Fotografen mit einer Hausverwaltung vernetzt." Bleibt zu hoffen, dass dies keine Eintagsfliege bleibt.
Zur Sache
Haben Sie ein Konzept für eine Zwischennutzung oder wollen Sie ein Gassenlokal in der Gierstergasse auf Dauer mieten oder vermieten, dann melden Sie sich bei der bz unter meidling.red@bezirkseitung.at. Wir leiten Ihre Anfrage mit ihren Kontaktdaten an Thomas Brödl weiter.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.