Gemeinderatswahl 2020
Emmersdorf an der Donau im Blickpunkt

- Foto: Bwag/Wikimedia
- hochgeladen von Niklas Powondra
EMMERSDORF. Der amtierende Ortschef Josef Kronsteiner tritt nicht mehr zur Wahl an. Georg Ertl gilt als heißer Nachfolger für den Posten. Sofern die ÖVP die Wahl gewinnt.
Denn die Konkurrenz schläft nicht und greift mit aller Macht die Absolute an. Gleich drei Parteien treten dabei zur Wahl in Emmersdorf an.
Die SPÖ will mit Spitzenkandidat Karl Hollnsteiner den Verlust der letzten Wahl wettmachen und sich wieder einige Stimmen sichern. Auch die Grünen, welche seit 2015 im Gemeinderat sind, wollen nach den Sternen greifen. Neu ist die "Liste bürgernahes Emmersdorf". Nach der Degradierung geht Ex-Vizebürgermeister Richard Hochratner mit einem Team an den Start und will den Einzug schaffen.
Die Top-Fünf Kandidaten:
ÖVP:
Georg Ertl
Unternehmer, 1967
Reinhard Bauer
Altenfachbetreuer, 1970
Julia Ertl
Angestellte im Skiverleih, 2000
Robert Fleischmann
Dipl. Gesunden u. Krankenpfleger, 1969
Josef Glassner
Steuerberater, 1967
SPÖ:
Karl Hollnsteiner
Pensionist/Landwirt, 1960
Stefanie Kloihofer
Dipl. Kindergartenpädagogin, 1990
Christian Lembeck
ÖBB Lokführer, 1984
Stefan Kloihofer
ÖBB Verschubleiter, 1988
Manuel Hollnsteiner
Produktionsmitarbeiter, 1980
Grüne:
Helmut Paul Wallner
Beamter, 1967
Astrid Wallner
Studentin, 1996
Stefan Stix
Angestellter, 1970
Manuela Schneck
Psychologin, 1977
Franz Holzer
Angestellter, 1975
Bürgernahes Emmersdorf (BNE):
Richard Hochratner
Bundesbediensteter, 1960
Günter Sautner
Vertragsbediensteter, 1962
Andrea Hebesberger
Angestellte, 1970
Simone Maria Böhm
Einzelhandelskauffrau, 1986
Hermann Reithmayer
Pferdewirtschaftsarbeiter, 1972
• Einwohner: 1.759
• Wahlberechtigte: 1.704
• Mandate: ÖVP: 11, SPÖ: 4, Grüne: 4
• Bürgermeister: Josef Kronsteiner
• Marktgemeinde
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.