Megaprojekt
STRABAGs Lehrlingswerkstatt kommt nach Ybbs
YBBS. "Bildung und Ausbildung ist der Garant für die Zukunft junger Menschen. Wir haben ein Leuchtturmprojekt durch die zukunftsweisende Kooperation mit Strabag geschaffen", verkündet der Ybbser Bürgermeister, Alois Schroll, bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Baukonzern.
Werkstätte für 250 Lehrlinge
Der Konzern investiert rund neun Millionen Euro in eines der modernsten Lehrlingsausbildungszentren in Österreich. Auf 31.000 Quadratmetern in der Nähe des B1-Centers entstehen eine Ausbildungshalle, Freiflächen für Baugeräteausbildung sowie ein Quartier für 40 Lehrlinge. Im Jahr sollen dort rund 250 Lehrlinge eine perfekte Ausbildung genießen. "Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung und Investition in die Zukunft des Unternehmens, junge Menschen in einem optimalen Umfeld auf die Herausforderungen dieses anspruchsvollen Arbeitsumfelds vorzubereiten“, betont Reinhard Kerschner, Vorstand der "Strabag SE", bei der Präsentation.
Zusammenlegung zweier Orte
Bisher wurden für den Maurer-, Pflasterer-, Schalungsbauer- und Tiefbauer-Lehrberuf Winterausbildungen aus Kapazitätsgründen an zwei unterschiedlichen Standorten, Linz und Guntramsdorf, angeboten. "In der Konzernlehrwerkstatt wollen wir alle vereinen und somit auch die Synergien besser nutzen", erklärt Günther Metzler, Lehrlingsbeauftragter. "Mit der Konzernlehrwerkstatt ist Ybbs ein vielseitiger Megadeal gelungen. Diese exklusive Ausbildungsstätte stärkt erneut das Image und die Bildungslandschaft von Ybbs", so Schroll voller Stolz.
Zwei Punkte für Ybbs
Ausschlaggebend für die Entscheidung, Ybbs als Standort zu wählen, waren neben dem geeigneten Grundstück zwei Punkte: Erstens ist die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel gegeben. Zweitens sind aufgrund weiterer Ausbildungsstätten anderer Unternehmen bereits zahlreiche Freizeitmöglichkeiten vorhanden. Geplant ist übrigens auch eine Kooperation mit der Strabag-Konzernlehrwerkstatt in Bebra, Deutschland, in Form von Austauschprogrammen und dass auch bestehende Mitarbeiter hier ihre Weiterbildung genießen können. Doch bis zum offiziellen Spatenstich, welcher im Sommer 2020 geplant ist, gibt es noch ein paar "Hürden" zu überwinden. "Jetzt müssen noch alle Genehmigungen abgesegnet sowie die gesetzliche Wartezeit eingehalten werden. Wenn der Spatenstich nach Plan verläuft, wird die Werkstätte im Sommer 2021 eröffnet", erklärt der Ybbser Ortschef.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.