Naturerlebnis
Ein Strauß voller Au-Wissen

- Werner Lazowski (rechts im Bild) entführte die BesucherInnen in die bunte Pflanzenwelt der March-Thaya-Auen.
- Foto: Nüsken
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
RABENSBURG. Storchenschnabel, eh klar?! Doch hierbei handelt es sich nicht nur um das Klapperwerkzeug des für reichen Kindersegen sorgenden Vogels, sondern auch um eine hübsche Wiesenpflanze.
Rund 30 Botanik-Interessierte folgten der Einladung von Verein AURING, Storchenhaus Marchegg und WWF zur Exkursion „Tieflandwiesen und Landschaftsg´schichten“ nach Rabensburg. Im hiesigen Naturschutzgebiet ist durch die regelmäßigen Überschwemmungen sowie durch die Mahd eine der an Tier- und Pflanzenarten reichsten Lebensräume unserer Auen entstanden. Im Frühling präsentieren sich die Wiesen in einer von Blumen geprägten Vielfalt. Werner Lazowski, einer der renommiertesten Auen-Experten Österreichs, erläuterte die Merkmale und Lebensansprüche der wichtigsten Pflanzen und ihre Beziehungen im ökologischen System.
Rund um den internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai finden in Österreich in der Woche der Artenvielfalt unterschiedliche Veranstaltungen statt. Auch in den March-Thaya-Auen wird auf die außergewöhnliche Biodiversität der Region aufmerksam gemacht.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.