Straßenbau
Sanierung B7 wird bis Ende April fertig

- Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet.
- Foto: NLK Burchhart
- hochgeladen von Bettina Talkner
Letzter Abschnitt der Landesstraße B 7
zwischen Wilfersdorf und Poysdorf ist Ende April saniert.
WILFERSDORF/POYSDORF. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut über die Fahrbahnerneuerung: „Mit der Fahrbahnerneuerung erhöhen wir zusätzlich zur Leistungsfähigkeit auch die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort für die Autofahrerinnen und Autofahrer maßgebend. Gut ausgebaute Straßen sind ein wichtiger Impuls für den Arbeitsmarkt und sichern den Wirtschaftsstandort Niederösterreich.“
Nach der Verkehrsfreigabe der A 5 Weinviertel Autobahn wurden 2018 und 2019 Bereiche der Landesstraße B 7 zwischen Wilfersdorf und Poysdorf entsprechend den heutigen Verkehrserfordernissen saniert.
Die durch den massiven Verkehr der letzten Jahrzehnte verursachten Schäden (Verformungen, Spurrinnen und Ausbrüchen) sowie der alten Straßenkonstruktion machten entsprechende Sanierungsmaßnahmen notwendig.
2018 wurde mit dem Abschnitt von der Landesstraße B 47 bis zur A 5 Anschlussstelle Poysdorf Süd gestartet und die Brücken über den Kettlasbach und über die Zaya saniert. Im Vorjahr wurde der Bereich zwischen der A 5 Anschlussstelle Mistelbach Ost-Wilfersdorf und dem neuen Kreisverkehr bei Hobersdorf (Kreuzung B 7, B 40 und L 35) erneuert. Mit der letzten Bauetappe (Kreisverkehr bei Hobersdorf bis Landesstraße B 47) erfolgt nun der Lückenschluss zwischen diesen Abschnitten.
Rund 3,1 Millionen Euro wurden für die insgesamt rund 4,5 Kilometer langen Fahrbahnsanierungen und den Brückensanierungen investiert.
Ausführung des letzten Abschnittes
Bei dieser Sanierungsmaßnahme zwischen dem Kreisverkehr bei Hobersdorf bis zur Landesstraße B 47 wird die bestehende Asphaltfläche in einer Dicke von 8 bis 12 cm abgefräst und anschließend eine Asphaltbewehrung aus Glasfaser eingebaut. Auf diese werden eine so genannte Binderschicht und eine Deckschicht, eingebaut.
Abschließend wird die erforderliche Bodenmarkierung aufgebracht und durch die Straßenmeisterei Mistelbach das Bankett dem Neubestand angepasst.
Die Fräsarbeiten werden von der Firma KAB GesmbH & CO KG, die Asphaltierungsarbeiten von der Firma Pittel + Brausewetter GmbH durchgeführt.
Die Arbeiten haben am 22. April begonnen und sind Ende April unter einer Totalsperre mit entsprechender Umleitung abgeschlossen.
Die Kosten für den rund 940 m langen Abschnitt belaufen sich auf rund 320.000 Euro und werden vom Land NÖ getragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.