Beim Stichwort 'Spittelberglieder' taucht unwillkürlich die Gestalt von Josefine Mutzenbacher im Geist auf

- Josefine Mutzenbacher
- hochgeladen von Christine Nagy
Lieder nach der Sperrstund’
Stephan Paryla
Der Wiener Musiker bringt unter dem Motto „Hur & Moll“ die sogenannten Spittelberglieder.
Für Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet.
Donnerstag, 06.02.2014, 19:30 Uhr
Hotel und Restaurant Hlavacek
Leopold Gattringer Straße 106
2345 Brunn am Gebirge
Brunner Kultur Club
Josefine Mutzenbacher
Josefine „Pepi“ Mutzenbacher ist der Name einer Wiener Prostituierten, die 1852–1904 gelebt haben soll. Ihre (vermutlich fiktiven) erotischen Lebenserinnerungen erschienen erstmals 1906 in kleiner Auflage in Wien bei dem ungenannten Erotika-Verleger Fritz Freund unter dem Titel Josefine Mutzenbacher. Die Geschichte einer Wienerischen Dirne. Von ihr selbst erzählt. Das Buch erschien auf Subskriptionsbasis, um die damalige Zensur zu umgehen.
Wikipedia
Matteo Thun & das Wien der Mutzenbacherin
Im Oktober 2006 wurden im Altstadt Vienna acht Zimmer und eine Suite vom italienischen Stararchitekten eröffnet. Modern und frisch interpretiert, lässt Matteo Thun die Zeit um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert in den Zimmern wieder aufleben und zelebriert den Lebensstil dieser Epoche.
Hotel Altstadt Vienna
Autor:Christine Nagy aus Meidling |
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.