Urlaubsdestination Wienerwald
Experten diskutierten Mountainbike-Strategien

Thomas Larsen Schmidt (IMBA Europe), Lisa Ribarich (Bikerin & Sportunion Hinterbrühl), Klubobmann VPNÖ Jochen Danninger, Saul Ferguson (Wienerwald Tourismus), Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreich). | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
4Bilder
  • Thomas Larsen Schmidt (IMBA Europe), Lisa Ribarich (Bikerin & Sportunion Hinterbrühl), Klubobmann VPNÖ Jochen Danninger, Saul Ferguson (Wienerwald Tourismus), Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreich).
  • Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Europäischer Mountainbike-Gipfel erstmals in Österreich: In Mödling diskutieren Experten zu aktuellen Herausforderungen und präsentieren Überlegungen zu österreichweiter Mountainbike-Strategie.

BEZIRK MÖDLING. Der jährlich stattfindende IMBA-Europe Summit tagt von 22. bis 24. Mai erstmals in Österreich – genauer gesagt in der Stadtgalerie Mödling – und bringt wichtige Impulse fürs Mountainbiken (MTB) in peri-urbanen Gebieten. Neben einem breiten Spektrum an Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen und Trends präsentiert eine ausgewählte Personengruppe die ersten Visionen und strategischen Überlegungen zur österreichischen Mountainbike-Strategie. Zusätzlich wird die etablierte schottische Mountainbike-Strategie vorgestellt, die als Beispiel erfolgreicher Strategieumsetzung dient.

Ritterschlag für MTB-Strategie

Für den Wienerwald ist das Event der Ritterschlag in Bezug auf die hiesige Mountainbike-Strategie. „Das Radfahren in all seinen Facetten genießt für uns seit vielen Jahren einen enorm hohen Stellenwert. In den letzten Jahren ist das Mountainbiken als neuer Schwerpunkt dazugekommen, denn es hat mehrere positive Effekte: Es fördert die Bewegung an der frischen Luft, es eröffnet neues touristisches Potential und es ein möglicher Weg, Skidestinationen zu Ganzjahressportregionen weiterzuentwickeln. Wir haben in Niederösterreich gemeinsam mit den Grundeigentümern viel geschaffen – von den „Wexl Trails“ in St. Corona bis zu den 1.370 km an Trails für Mountainbikes im Wienerwald. Deshalb ist es kein Zufall, dass der IMBA Europe Summit bei seinem ersten Gastspiel in Österreich seine Zelte in Niederösterreich aufgeschlagen hat. Wir haben uns damit einmal mehr als Sportland und guter Gastgeber für internationale Kongresse bewiesen“, so ÖVP-Klubobmann Jochen Danninger, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den IMBA Europe Summit 2024 eröffnet hat.

Markt entwickelt sich rasant

2023 wurden erstmals mehr E-MTBs als Mountainbikes ohne Unterstützung verkauft. Zusammengenommen mit den starken Absatzzahlen der vergangenen Jahre und dem Trend zu Bewegung in der Natur lässt sich klar feststellen: Radfahren ist als Urlaubsmotiv längst angekommen und Mountainbiken für Familien genauso spannend wie für erlebnishungrige Sportlerinnen und Sportler.

Foto: E Melchiori/IMBA

Urlaubsfeeling mit Mehrwert

„Der Wienerwald ist für den MTB/Rad-Urlaub ideal geeignet und übt in Kombination mit unseren traditionellen Stärken Wein, Kultur und Genuss einen besonderen Reiz aus. Der Trend zu Power-Kurzurlauben steht in der Region damit im Fokus. Es geht aber auch um das perfekte Mit- und Nebeneinander aller Waldnutzerinnen und –nutzer, in das viel investiert wurde“,

weiß Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger um die Notwendigkeit stringenter Beschilderungen sowie des digitalen und analogen Kartenmaterials, um Mountainbikerinnen und -biker sicher auf der Strecke zu halten.
Diese und viele weitere Erfahrungen machen den Wienerwald zur idealen Destination für den IMBA Summit, der sich Mountainbiken in peri-urbanen Gebieten verschrieben hat. Hochkarätige Speaker diskutieren die Entwicklungen, Chancen und Risiken und arbeiten gemeinsam an Lösungen. Dazu werden mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 24 Nationen erwartet.

Präsentiert werden die unterschiedlichsten Vorzeigeprojekte wie z.B. Wexl Trails und Trailcenter Hohe Wand Wiese (Wien), zudem gibt es Exkursionen zu den lokalen Hotspots in Mödling. Mit dem kulinarischen Ausklang in der Höldrichsmühle bzw. beim Heurigen Pfersey-Seper kommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aber auch in den Genuss der für die Region so typischen Gastfreundschaft und Gaumenfreuden.

Thomas Larsen Schmidt (IMBA Europe), Lisa Ribarich (Bikerin & Sportunion Hinterbrühl), Klubobmann VPNÖ Jochen Danninger, Saul Ferguson (Wienerwald Tourismus), Helmut Miernicki (ecoplus Niederösterreich). | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl
Foto: E Melchiori/IMBA
Foto: E Melchiori/IMBA
Foto: E Melchiori/IMBA
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.