„Die Farbe des Windes“
von Petra Marwein lädt die Marktgemeinde Gumpoldskirchen am Mittwoch, dem 24. September 2014 ins Bergerhaus, Schrannenplatz 5 ein.Vizebürgermeisterin Kristina Binder wird die Ausstellung eröffnen.
Die Laudatio hält Andrea-Victoria Meyer von der Deutschen Botschaft in Wien.
Musikalischer Rahmen: Wolfgang Weissengruber
Die Ausstellung ist bis Sonntag, 5. Oktober geöffnet und zwar:
Mittwoch bis Samstag von 16 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 12 und 16 bis 18 Uhr.
Eintritt frei!
Beigefügte/s Foto/s zVg:
Petra Marwein
Werkfoto
Petra Marwein
30. Juli geboren in Sande/Wilhelmshaven
1979-85 Kostüm- und Bühnenbildstudium Hochschule der Künste, Berlin
1985 Meisterschülerin Hochschule der Künste, Berlin
1981-85 Tätigkeit als Kostüm-und Bühnenbildnerin
STIPENDIEN
1984 Notgemeinschaft der Deutschen Kunst e.V., Berlin
1988-89 Japan Foundation, Tokyo, Japanaufenthalt
EINZELAUSSTELLUNGEN
1989 Terpsichore,Tokyo, mit der Tänzerin Yoko Ashikawa
Enino Contini, Düsseldorf
1990 Maki Gallery, Tokyo
Mora, Berlin
1991 Condat, Berlin
Galerie DíEcole, Innsbruck
1992-2001 British Airways, Club Lounge Flughafen Tegel, Berlin
1993 Betz + Partner, Berlin
1995 Kanzlei Wessing Berenberg-Gossler Zimmermann Lange, Hamburg
Galerie Maly, Wien
Galerie George Papazov, Jambol, Bulgarien
1997 Galerie Stil und Bruch, Berlin
Reisebüro im Willy-Brandt-Haus, Berlin, Germany
1998 Galerie am Wasserturm, Berlin, Germany
2000 Galeria de Arte Polop, Polop (Alicante), Spanien
2001 Scherbach 6, Rheinbach/Bonn
OAG, Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo
Deutsche Botschaft, Tokyo
2002 Deutsche Bank, Berlin
2003 Deutsche Bank, Berlin
2005-2011 AEP Active Environment Protection Establishment Germany GmbH, Berlin
2012 Offener Garten, Berlin
Lebensräume Claudia Dahlen Immobilien, Düsseldorf
2013 Offener Garten 2013, Berlin
2014 Bergerhaus, Gumpoldskirchen, Österreich