Große Vorhaben im Wohnbau

- hochgeladen von Heinz Veitschegger
Hönigsberg: Wohnanlagen werden saniert, rückgebaut oder neu gebaut.
Der südliche Stadtteil von Mürzzuschlag, Hönigsberg, besteht mehrheitlich aus Wohnbauten, die zwischen den 1940er- und 1950er-Jahren entstanden sind. Etliche dieser Wohnbauten der Gemeinnützigen Wohn- und Siedlungsanlagen GmbH Schwarzatal bzw. Gemysag erfüllen nicht mehr die heutigen Wohnkomfortvorstellungen wie fehlende Balkone oder auch die nicht vorhandene Barrierefreiheit. Außerdem mangelt es bei diesen im Kerngebiet gelegenen Wohnblöcken an nicht ausreichend vorhandenen Autoabstellflächen.Konzept erarbeitet
Die Siedlungsgenossenschaft ist bestrebt, schrittweise ihre betroffenen Wohnanlagen mit ihrem besonderen städtebaulichen Flair zu erhalten, jedoch einer Generalsanierung zuzuführen. Gemysag-Bauleiter Johann Michael Leitner: "Wir haben in Zusammenarbeit mit der TU Graz ein Konzept, sowohl für einen teilweisen Rückbau, einer Sanierung wie auch die Errichtung von Neubauten, ausgearbeitet." Aufgrund des Ergebnisses wird die Gemysag mit einer Detail-Planung zunächst für die Schulstraße beginnen und davon rechtzeitig die Bevölkerung umfassend informieren.
Förderung zugesagt
Bürgermeister Karl Rudischer hat die Wohnsituation von Hönigsberg, die unter anderem mit dem allgemeinen Strukturwandel zu tun hat, dem zuständigen Landesrat Johann Seitinger vorgetragen. Der Wohnbaulandesrat hat nun Rudischer mitgeteilt, dass er die Anliegen anerkenne und zunächst 24 Wohneinheiten aus dem Geschosswohnbauprogramm 2018/19 fördern werde. "Attraktives Wohnen mit mehr Lebensqualität in Hönigsberg" könnte 2018 mit einem ersten Abschnitt beginnen und 2019/20 abgeschlossen werden.
^Heinz Veitschegger
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.