Mürz macht Info
In Mürzzuschlag wird 24 Stunden am Tag gesendet

- Thomas Jambor und Horst Berger haben einen eigenen Infokanal für Mürzzuschlag auf die Beine gestellt.
- Foto: Twin Media
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Seit mehr als zwei Wochen gibt es nun den neuen Sender „Mürz macht Info“, der über Youtube (www.youtube.com/dieTWINSvideos) 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche empfangen werden kann.
Binnen 48 Stunden hat das Team rund um Horst Berger und Thomas Jambor von Twin-Media das Projekt auf die Beine gestellt. Interviews mit Vertretern der Stadtgemeinde, Schulen und öffentlichen Einrichtungen zur aktuellen Situation, Statements von Vertretern verschiedenster Branchen, aber auch Videos von der Bevölkerung, wie sie gerade mit der jetzigen Situation umgehen, gehören zum Programm. Zu all dem Ernst gesellt sich auch eine Prise Humor, der vor allem in schwierigen Zeiten nicht verloren gehen sollte.
Als Ziel hat sich das Team gesetzt, die Bevölkerung von Mürzzuschlag und Umgebung zu unterstützen, informieren und zu unterhalten. Das Programm wird immer wieder erweitert und verändert. Gerne fließen auch Handybotschaften der Bevölkerung in das Programm ein. Infos dahingehend werden regelmäßig in den laufenden Sendungen ausgestrahlt.
Mürzzuschlager Handel hat sich organisiert
Neben dem Infokanal „Mürz macht Info“ hat sich gleichzeitig auch der Mürzzuschlager Handel durch den Verein Mürz Aktiv für die Kunden der Stadt organisiert. Noch bevor die offizielle Richtlinie der Bundesregierung zur einstweiligen Schließung der Geschäfte in Kraft getreten war, wurde schon an der Organisation von Zustelldiensten gearbeitet. Mit der eigens eingerichteten Website www.muerz.info und der Übersicht auf www.muerzzuschlag.at ist eine aktuelle Übersicht der Lieferdienste und offenen Geschäfte verfügbar.
Inzwischen sind dieser Initiative mehr als 20 Betriebe beigetreten und bieten ihre Leistungen in Form eines kontaktlosen Zustelldienstes an.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.