Schönheits-OP für eine Schule

- Weithin sichtbar: Bernhard Almer vor der eingerüsteten Fassade der Landesberufsschule Mitterdorf.
- Foto: Markus Hackl
- hochgeladen von Markus Hackl
Die Berufsschule Mitterdorf wird steirischer Modellfall: Mit dem Lehrlingscampus den Sprung ins 21. Jahrhundert.
Weit ins Mürztal hinein sichtbar ist der Kubus der Landesberufsschule Mitterdorf. Momentan ist der Bau, der seit 1974 besteht, von einem Gerüstkorsett umschlungen. "Wir führen am Gebäude eine thermische Sanierung durch. Begonnen haben wir im April, fertig sollten wir heuer im Herbst werden", erzählt Bernhard Almer, der Leiter des Lehrlingshauses.
Rund 5,4 Millionen Euro verschlingt die Sanierung. "Aber! In zwei Jahren sollten sich die Kosten durch die Energieeinsparung amortisieren", so Almer.
Die neuen Fassade soll auch den Weg ins 21. Jahrhundert symbolisieren. "Mit unserer pädagogischen Grundhaltung orientieren wir uns an der europäischen Grundrechtecharta. Wertschöpfung durch Wertschätzung – mit diesem Motto wollen wir unsere Lehrlinge zurück zu den Betrieben schicken", sagt dazu Bernhard Almer.
Sommerbetrieb geplant
Zwischen 230 und 250 Schüler sind an der Schule, insgesamt werden acht Lehrbereiche abgedeckt - vom Speditionskaufmann bis zum Assistent in der Sicherheitsverwaltung, übrigens eine neue Sparte. Die Schüler sind im Normalfall neuneindrittel Wochen en bloc an der Schule. Durch die Corona-Maßnahmen ist aufgrund der Halbierung der Schülerzahlen ein wöchentlicher Wechsel notwendig. Im Internat sind rund 220 Schüler untergebracht. "Wir wollen auch mit der Begrifflichkeit Heim oder Internat aufräumen, unser Haus ist ein Lehrlingscampus", sagt Almer, der damit schon eine nächste Brücke herstellt – nämlich die zur Sommerakademie.
"Im Sommer ist das Haus neun Wochen ungenutzt. Um eine bessere Auslastung zu erzielen, könnten wir eine Sommerakademie zum Beispiel mit Firtboldungen für Lehrlingsausbildner oder für Kulturveranstaltungen und Seminare ins Leben rufen", so Bernhard Almer. Einen ersten Probelauf könnte es bereits heuer im Sommer geben.
Das Haus gehört der LIG
Das Gebäude der Landesberufsschule ist im Eigentum der Landesimmobiliengesellschaft. Nutzer sind die Wirtschaftskammer mit dem Lehrlingshaus sowie die Schule selbst, die der Fachabteilung der berufsbildenden Schulen des Landes Steiermark zugeordnet ist. In der Steiermark gibt es insgesamt 13 Lehrlingshäuser, die nach selbem Muster aufgebaut sind.
Im Detail
An der Landesberufsschule Mitterdorf findet der Schulunterricht für folgende Lehrberufe statt:
• Betriebslogistikkaufmann/-frau, 3 Jahre;
• Industriekaufmann/-frau, 3 Jahre;
• Speditionskaufmann/-frau, 3 Jahre;
• Speditionslogistik, 3 Jahre;
• Steuerassistenz, 3 Jahre;
• Verwaltungsassistent/-in, 3 Jahre;
• Assistent/-in in der Sicherheitsverwaltung, 3 Jahre;
• Nah- und Distributionslogistik, 3 Jahre.
Berufsschulen des Landes Steiermark gibt es in Graz (4), Arnfels, Eibiswald, Fürstenfeld, Feldbach, Bad Gleichenberg, Hartberg, Knittelfeld, Mitterdorf, Murau, Mureck, Bad Radkersburg und Voitsberg.
Mehr Infos zu den Berufsschulen gibt es hier
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.