Urlaubsregion Murau-Murtal
Mit Events und Neuheiten in den Sommer

- Der Kornock Flowtrail wird heuer eröffnet.
- Foto: Turrach/Simone Attisani
- hochgeladen von Stefan Verderber
Die Urlaubsregion bereitet sich auf den Sommer vor. "Virus ist kein Thema".
MURAU/MURTAL. In der Urlaubsregion ist der Übergang zwischen Winter und Sommer fließend. „Auch wenn bei uns noch der Winter das Sagen hat, haben wir heute gemeinsam mit Steiermark Tourismus die Frühjahrs- und Sommersaison eingeläutet“, berichtet Geschäftsführerin Petra Moscher.
Erfolgsformel
Mit dem Winter ist sie „sehr, sehr zufrieden. Wir sprechen wieder von der besten Saison seit ewigen Zeiten.“ Dazu beigetragen haben etwa der Neuschnee rechtzeitig vor Weihnachten oder die perfekte Lage der Feiertage. „Aber auch Jänner und Februar waren perfekt gebucht“, ergänzt Moscher. „Ich will es nicht immer hochjubeln - aber es ist so.“
Schwerpunkte
Obwohl die Saison auf den großen Schibergen noch bis in den April dauert, muss sich der Blick der Touristiker bereits jetzt auf die warme Jahreszeit richten. Moscher: „Wir haben neben unseren Schwerpunkten wieder große Veranstaltungen - nicht nur am Red Bull Ring.“ Die großen Rennen von Formel 1 und MotoGP muss man ohnehin nicht mehr groß bewerben.
Viel Musik
Zusätzlich gibt es heuer das zweite Murtal Sommer Open Air am 20. und 21. Mai im Sportzentrum Zeltweg: Über zwölf Stunden Musik verteilt auf zwei Tage werden dort geboten. Dafür sorgen etwa Al Bano Carrisi, Melissa Naschenweng oder die Münchner Freiheit.Viel Musik wird außerdem beim Bierstadtfest in Murau geboten, das nur alle fünf Jahre gefeiert wird.
Bierstadtfest
Rund 12.000 Gäste werden erwartet - diese werden von Rainhard Fendrich, den Edlseern, Uwe Schmidt und Band, Charly Brunner und vielen mehr bespielt. „Das wird etwas ganz Besonderes - da sorgen unsere heimischen Gastgeber dafür“, freut sich Moscher.Großgeschrieben wird heuer wieder das Thema Radfahren. Etwa bei der 30. Tour de Mur mit großem Radlerfest am 11. Juni oder mit dem brandneuen „Kornock Flowtrail“ auf der Turracher Höhe. Dort wird im Frühjahr ein rund sieben Kilometer langer Mountainbike-Rundweg mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden eröffnet.
Virus ist kein Thema
So kann man in der Urlaubsregion Murau-Murtal unbeschwert in den Sommer starten. Auch wenn derzeit das Coronavirus einigen Touristikern Sorgen bereitet. „Bei uns ist das noch kein Thema. Es gibt keine Absagen, keine Panikmache, aber wir informieren unsere Gäste gerne“, sagt Petra Moscher.


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.