Marginalien: Der Arbeitsmarkt zieht wieder an
Die Unternehmen suchen wieder vermehrt Mitarbeiter. Die Stellenanzeigen in den Zeitungen nehmen wieder deutlich zu. Vor allem gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt.
Die zum Teil verfehlte Bildungs- und Ausbildungspolitik der letzten Jahre hat bewirkt, dass heute ein eklatanter Facharbeitermangel gegeben ist. Wirtschaftskammer, AMS, Handel, Gewerbe und Industrie weisen seit Jahren auf diesen Umstand hin und haben bereits unzählige Initiativen zur Hebung der Akzeptanz von Lehrberufen
gesetzt.
Jüngstes Beispiel ist die Initiative „Kraft. Das Murtal“, die eine informative Kampagne zum Thema Lehrlinge gestartet hat. Namhafte Unternehmen der Region haben sich dieser Initiative angeschlossen, die junge Menschen auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die mit einer Facharbeiterausbildung verbunden sind, hinweist.
Bleibt zu hoffen, dass der Konjunkturaufschwung anhält und die gesamte Wirtschaft nicht im Sog der finanzmaroden EU-Mitgliedsstaaten wieder nach unten gezogen wird.
In diesem Zusammenhang ist auch ein zu harter Sparkurs in Österreich zu hinterfragen. Wenn jetzt nicht in die zum Teil schon sehr desolate Infrastruktur investiert wird, könnte sich das für den Wirtschaftsstandort Österreich bitter rächen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.